Erinnern

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Gute Nachricht aus Berlin: Fördermittel für Gedenkstättenfahrten auf 750.000 Euro erhöht

Gute Nachricht aus Berlin: Fördermittel für Gedenkstättenfahrten auf 750.000 Euro erhöht

Gute Nachricht aus Berlin: Die Fördermittel der Bundesregierung für Gedenkstättenfahrten zu Lernorten der NS-Geschichte werden für das laufende Jahr 2018 auf insgesamt 750.000 Euro erhöht. Damit können rund 150 Gruppenfahrten zu Lernorten der NS-Geschichte bezuschusst werden. Anträge können ab sofort an die IBB gGmbH gerichtet werden. Die IBB gGmbH ist seit 2016 vom Bundesministerium für […]

Read More

Ausstellung „Different Wars“ löst eine lebhafte Diskussion über belarussische Geschichtsbücher aus

Ausstellung „Different Wars“ löst eine lebhafte Diskussion über belarussische Geschichtsbücher aus

Eine lebhafte Diskussion über die Frage, was belarussische Schüler über die jüngere Geschichte lernen sollen, moderierten Dr. Irina Kashtalian, Leiterin der Geschichtswerkstatt, und der Historiker Aleksej Bratotschkin am 3. Februar 2018 in der Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk. Anlass gab die Ausstellung „Different Wars“, die die Darstellung des Zweiten Weltkriegs in Schulbüchern in Tschechien, Deutschland, Italien, […]

Read More

Jetzt anmelden zur Studienfahrt nach Auschwitz und Krakau für alle Interessierten

Jetzt anmelden zur Studienfahrt nach Auschwitz und Krakau für alle Interessierten

Gedenkstättenfahrten zu Lernorten der NS-Geschichte organisiert das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund seit seiner Gründung 1986. Doch in der Regel richten sich die Fahrten an Jugendliche oder – als Fortbildungen – speziell an Lehrerinnen und Lehrer. Im August 2018 bietet der IBB e.V. in Kooperation mit der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Gelsenkirchen e.V. eine […]

Read More

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ auf Schloss Mir in Belarus eröffnet

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ auf Schloss Mir in Belarus eröffnet

An einem weiteren geschichtsträchtigen Ort in Belarus wurde die Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“  am Freitag, 26. Januar 2018, eröffnet: Das im 16. Jahrhundert erbaute Schloss Mir im Süden der Republik Belarus war 1942 von den deutschen Besatzern zum Ghetto für die jüdische Bevölkerung umfunktioniert worden. Heute ist die restaurierte Festungsanlage UNESCO-Weltkulturerbe und […]

Read More

Erfahrene Lehrkräfte begegneten noch wenig bekannten Lernorten in Ostpolen

Erfahrene Lehrkräfte begegneten noch wenig bekannten Lernorten in Ostpolen

Auschwitz – den Symbolort für die systematische Massenvernichtung von Juden – hatten die Lehrkräfte schon mehrfach mit Schülergruppen bereist. Lernorte in Ostpolen wie Majdanek und Bełżec lernte diese Reisegruppe auf der jüngsten Fortbildung des IBB e.V. im Spätherbst 2017 aber erst neu kennen. „Es ging uns darum, zu erfahren, wie Lehrkräfte, die schon viel Erfahrung […]

Read More

Gedenkstunde zum internationalen Holocaust-Gedenktag in der Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk

Gedenkstunde zum internationalen Holocaust-Gedenktag in der Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk

Auch in diesem Jahr hat die Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk zu Gedenkveranstaltungen aus Anlass des internationalen Holocaust-Gedenktages eingeladen. Der 27. Januar – im Jahr 2005 von der UNO-Vollversammlung zum Tag der Erinnerung an die Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee erklärt – wird noch nicht in allen europäischen Ländern in der gleichen Weise […]

Read More

Ausstellung „Different Wars“ in der Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ eröffnet

Ausstellung „Different Wars“ in der Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ eröffnet

Wie geben Geschichtsbücher die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg an die nächste Generation weiter? Dieser Frage geht die internationale Ausstellung „Different Wars“ auf den Grund. Am 18. Januar 2018 wurde sie vor einem internationalen Publikum in der Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ in Minsk eröffnet. Die Ausstellung „Different Wars“ zeigt Unterschiede in der Beschreibung und Wahrnehmung des […]

Read More

Arte zeigt Dokumentation „Klassenfahrt nach Auschwitz“ über eine Gedenkstättenfahrt mit dem IBB e.V. nach Auschwitz

Arte zeigt Dokumentation „Klassenfahrt nach Auschwitz“ über eine Gedenkstättenfahrt mit dem IBB e.V. nach Auschwitz

Zum internationalen Holocaust-Gedenktag am 27. Januar zeigt der deutsch-französische  Kultursender Arte am Freitag, 26. Januar 2018, um 19.40 Uhr eine Reportage über eine Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz, die das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund organisiert und begleitet hat. IBB-Referentin Agata Grzenia und die Gedenkstättenpädagogin Teresa Miłoń-Czepiec wurden für diesen TV-Beitrag befragt, wie sich […]

Read More

Ausstellungseröffnung „Different Wars“ in der Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk

Ausstellungseröffnung „Different Wars“ in der Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk

Die Ausstellung „Different Wars“ wird am Donnerstag, 18. Januar 2018, in der Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ in Minsk eröffnet. Sie betrachtet die Wahrnehmung des Zweiten Weltkriegs und die nationalen Erinnerungskulturen in Russland, Deutschland, Italien, Litauen, Polen und der Tschechischen Republik durch einen Vergleich moderner Schulbücher. „Wir freuen uns, dass wir diese Ausstellung nun erstmals in Minsk […]

Read More

Siegerehrung im Oral-History-Wettbewerb: „Wichtige Impulse für eine europäische Erinnerungskultur“

Siegerehrung im Oral-History-Wettbewerb: „Wichtige Impulse für eine europäische Erinnerungskultur“

Eduard Chvojnickij , Aleksandr Bandik und Viktor Schadurskij sind die drei Sieger im ersten Oral-History-Wettbewerb, den das IBB Dortmund und die IBB „Johannes Rau“ Minsk im März 2017 mit Unterstützung des Auswärtigen Amts ausgeschrieben hatten. Am Dienstag, 19. Dezember 2017, erhielten sie ihre Siegerurkunden bei der Abschlusskonferenz mit mehr als 100 Teilnehmern in der IBB […]

Read More