Förderung Gedenkstättenfahrten

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Jugendliche berichten im IBB Dortmund über ihre Teilnahme an Gedenkstättenfahrten zu Lernorten der NS-Geschichte

Jugendliche berichten im IBB Dortmund über ihre Teilnahme an Gedenkstättenfahrten zu Lernorten der NS-Geschichte

Die nicht enden wollenden Schütten voller Schuhe in der Gedenkstätte Majdanek. Das beklemmende Gefühl der Enge in Bełżec. Der Geruch von feuchtem Holz und kalter Angst in Auschwitz . Es sind diese Erfahrungen, die im Kopf bleiben, und Eindrücke, die kein noch so gutes Schulbuch vermitteln kann. Sieben Jugendliche aus Dortmund, Waltrop und Haltern erzählten […]

Read More

Nur noch wenige Plätze frei bei Fortbildungen für mehr Gedenkstättenfahrten

Nur noch wenige Plätze frei bei Fortbildungen für mehr Gedenkstättenfahrten

Bei zwei Fortbildungen für mehr Gedenkstättenfahrten zu Lernorten der NS-Geschichte hat die IBB gGmbH Dortmund noch wenige Plätze frei: Für die Fortbildung zu den Lernorten Westerbork in den Niederlanden (13. bis 19. Oktober 2019) und Bikernieki in Lettland (20. bis 27. Oktober 2019) können sich Lehrkräfte und Akteure der außerschulischen Jugendarbeit noch anmelden. Die Fortbildungen […]

Read More

IBB gGmbH bietet fünf Fortbildungen zu Lernorten der NS-Geschichte für mehr Gedenkstättenfahrten

IBB gGmbH bietet fünf Fortbildungen zu Lernorten der NS-Geschichte  für mehr Gedenkstättenfahrten

Fünf Fortbildungen zu Gedenkstättenfahrten an Lernorten der NS-Geschichte bietet die IBB gGmbH Dortmund in Kooperation mit erfahrenen Partnern der außerschulischen Bildungsarbeit im Herbst 2019 an: Lehrkräfte und Akteure der Erinnerungsarbeit können sich ab sofort anmelden. Lettland, Polen und die Niederlande sind Zielorte der Fortbildungen: In den Gedenkstätten der NS-Geschichte erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeweils […]

Read More

IBB Dortmund und Bundeszentrale für politische Bildung organisieren Historiker-Workshop zu Gedenkstättenfahrten

IBB Dortmund und Bundeszentrale für politische Bildung organisieren Historiker-Workshop zu Gedenkstättenfahrten

Zur Vorbereitung der fünf für dieses Jahr geplanten Fortbildungen zu den Lernorten Auschwitz, Theresienstadt, Riga, Majdanek und Westerbork hatten die Bundeszentrale für politische Bildung und die IBB gGmbH Dortmund für Mittwoch, 27. März 2019, nach Münster eingeladen. In der Gedenkstätte Villa ten Hompel diskutierten international anerkannte Historiker und erfahrene Akteure der Erinnerungsarbeit über Standards für […]

Read More

Programm „Jugend erinnert“: Bundesregierung erhöht Mittel für Gedenkstättenfahrten bereits für 2019

Programm „Jugend erinnert“: Bundesregierung erhöht Mittel für Gedenkstättenfahrten bereits für 2019

Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey und Außenminister Heiko Maas haben heute (29. Januar 2019) in Berlin die internationalen Schwerpunkte des Programms „Jugend erinnert“ vorgestellt. Die gute Nachricht für Jugendliche und Träger der außerschulischen Jugendarbeit: Die Bundesregierung erhöht die Fördermittel für außerschulische Gedenkstättenfahrten für 2019 und 2020 auf insgesamt 2,5 Millionen Euro. Damit können etwa 500 Fahrten […]

Read More

IBB gGmbH bietet 2019 insgesamt fünf Fortbildungen zur Gedenkstättenpädagogik an Lernorten der NS-Zeit

IBB gGmbH bietet 2019 insgesamt fünf Fortbildungen zur Gedenkstättenpädagogik an Lernorten der NS-Zeit

Insgesamt fünf Fortbildungen zur gedenkstättenpädagogischen Arbeit in den früheren NS-Vernichtungslagern Auschwitz/Birkenau, Theresienstadt, Majdanek/Lublin, Riga und Westerbork bietet die IBB gGmbH Dortmund im Jahr 2019 an. Die Fortbildungen richten sich an Lehrerinnen und Lehrer sowie Haupt- und Ehrenamtliche in der Jugendarbeit, die Gedenkstättenfahrten planen und sich zunächst selbst einen Eindruck von den Erinnerungsorten verschaffen möchten. Die […]

Read More

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ im Düsseldorfer Landtag eröffnet

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ im Düsseldorfer Landtag eröffnet

Fast auf den Tag genau 77 Jahre nach der Deportation Düsseldorfer Juden nach Minsk eröffnete Landtagspräsident André Kuper am Dienstag, 13. November 2018, gemeinsam mit Vizepräsident Oliver Keymis vor rund 80 Gästen und Ehrengästen die Wanderausstellung „Vernichtungsort Maly“ in der Wandelhalle des Landtags. Bis zum 2. Dezember ist sie dort an den Wochenenden während der […]

Read More

Netzwerk zum Programm „Jugend erinnert“ will Erfahrungsaustausch intensivieren und Zahl der Gedenkstättenfahrten erhöhen

Netzwerk zum Programm „Jugend erinnert“ will Erfahrungsaustausch intensivieren und Zahl der Gedenkstättenfahrten erhöhen

Vertreter von neun Einrichtungen der außerschulischen Jugendarbeit aus sechs Bundesländern haben sich am Freitag, 5. Oktober 2018, in Dortmund für ein bundesweites Netzwerk zum Programm „Jugend erinnert“ ausgesprochen. „Wir möchten mehr Jugendliche erreichen für ein Lernen aus der Geschichte“, sagte Peter Junge-Wentrup, langjähriger Geschäftsführer der IBB gGmbH, die zum Netzwerktreffen eingeladen hatte. Zunächst sind ein […]

Read More

IBB Dortmund lädt ein: Netzwerk „Jugend erinnert“ für engen Erfahrungsaustausch

IBB Dortmund lädt ein: Netzwerk „Jugend erinnert“ für engen Erfahrungsaustausch

Mehr als 50 Akteure der außerschulischen Erinnerungsarbeit lädt das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund (IBB gGmbH Dortmund) zu einem ersten bundesweiten Vernetzungstreffen für Freitag, 5. Oktober 2018, nach Dortmund ein. Ziel ist eine engere Zusammenarbeit zur Vorbereitung auf das neue Bundesprogramm „Jugend erinnert“, mit dem die Bundesregierung das Geschichtsbewusstsein von Jugendlichen stärken will. „Aus […]

Read More

Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk stellt Lehrmittel zum Minsker Ghetto in Erfurt vor

Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk stellt Lehrmittel zum Minsker Ghetto in Erfurt vor

Didaktische Materialien über das Minsker Ghetto präsentierte Dr. Iryna Kashtalian, Leiterin der Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk, am 16. Mai 2018 zum ersten Mal in Deutschland. Der Verein Culture Goes Europe e.V. hatte zu einem Themen-Nachmittag zu den Erinnerungskulturen in Belarus und Deutschland in den Erinnerungsort Topf und Söhne in Erfurt eingeladen. Diese Unterrichtsmaterialien zur Geschichte […]

Read More