IBB „Johannes Rau“

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Zeitzeugengespräch über die Situation 33 Jahre nach Tschernobyl auf dem Deutschen Kirchentag in Dortmund

Zeitzeugengespräch über die Situation 33 Jahre nach Tschernobyl auf dem Deutschen Kirchentag in Dortmund

Gäste aus Belarus berichten am Samstag, 22. Juni 2019, im Rahmen des 37. Deutschen Evangelischen Kirchentages über die Situation in der Sperrzone und in Belarus 33 Jahre nach Tschernobyl. Die  Zeitzeugengespräche ergänzen die Wanderausstellung „Polessje-Elegie – Das verlorene Land“, die seit Ende Mai im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund-Bövinghausen gezeigt wird. Auf 34 großformatigen Ölbildern […]

Read More

Bundespräsident van der Bellen eröffnet Wanderausstellung „Vernichtungort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ am Heldenplatz in Wien

Bundespräsident van der Bellen eröffnet Wanderausstellung „Vernichtungort  Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ am Heldenplatz in Wien

Im ebenso prachtvollen wie geschichtsträchtigen Ambiente der Neuen Burg am Heldenplatz in Wien – direkt hinter der Tür zum so genannten „Hitler-Balkon“ – hat der österreichische Bundespräsident Alexander van der Bellen am Donnerstagabend (13. Juni 2019) die Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ eröffnet. „Wer nach Maly Trostenez gebracht wurde, kam nicht zurück“, charakterisierte […]

Read More

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Pinsk eröffnet

Im Museum der belarussischen Polesie in Pinsk  – einer Kleinstadt mit erschütternder Geschichte – wurde die Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ am Dienstag, 4. Juni 2019, eröffnet. Historikerinnen und Historiker, Lehrkräfte und Studierende sowie Vertreter der örtlichen Behörden  und der jüdischen Gemeinde waren der Einladung zur Vernissage gefolgt. Pinsk, im elften Jahrhundert erstmals […]

Read More

Das IBB trauert um eine langjährige Mitarbeiterin, Freundin und Weggefährtin: Dr. Isolde Baumgärtner ist tot

Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk Dortmund trauert um eine langjährige Mitarbeiterin, Freundin und Wegbegleiterin. Dr. Isolde Baumgärtner ist am 10. Mai 2019 gestorben. Dr. Isolde Baumgärtner hat in Köln Slawistik und russische Literatur studiert und später auch im Rahmen eines Lehrauftrages dort unterrichtet. Schon Anfang der 1990er Jahre hat Isolde Studiengruppen nach Belarus und Russland […]

Read More

Internationale Studienfahrt nach Danzig/Gdansk für junge Historiker und Akteure der Erinnerungskultur: Jetzt bewerben

Internationale Studienfahrt nach Danzig/Gdansk für junge Historiker und Akteure der Erinnerungskultur: Jetzt bewerben

Was lernen wir, wenn wir den Zweiten Weltkrieg aus einer anderen Perspektive erinnern? Können Widersprüche zwischen konkurrierenden Geschichtsnarrativen in Russland, Belarus, der Ukraine und Deutschland aufgelöst werden? Diese und weitere  Fragen stehen im Mittelpunkt der internationalen Studienreise nach Danzig/Gdansk, zu der die IBB gGmbH Dortmund gemeinsam mit Partnern für Ende Juni 2019 einlädt. Die Studienfahrt […]

Read More

Wanderausstellung „ Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Minsker Uni eröffnet

Wanderausstellung „ Vernichtungsort Malyj Trostenez.  Geschichte und Erinnerung“ in Minsker Uni eröffnet

Die Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez.  Geschichte und Erinnerung“ wurde heute, am 3. Mai 2019 – einen Tag nach dem israelischen Holocaust-Gedenktag Yom HaShoah und im Vorfeld des 75. Jahrestages des Sieges über die Deutschen am 9. Mai –  im Hauptgebäude der Belarussischen Staatlichen Universität in Minsk eröffnet. Der Ausstellungsort hat auch dieses Mal einen historischen […]

Read More

Kapsel mit Erde aus dem KZ Flossenbürg liegt nun in der Gedächtniskirche Aller Heiligen in Minsk

Kapsel mit Erde aus dem KZ Flossenbürg liegt nun in der Gedächtniskirche Aller Heiligen in Minsk

Eine Kapsel mit Erde aus dem früheren Konzentrationslager Flossenbürg in der Nähe von Dachau wurde am Donnerstag, 10. April 2019, in einer feierlichen Zeremonie in der Krypta der Gedächtniskirche Aller Heiligen in Minsk hinterlegt. An der feierlichen Zeremonie nahm der Interkonfessionelle Arbeitskreis der IBB „Johannes Rau“ Minsk teil, der sich in einer mehrteiligen Veranstaltungsreihe schon […]

Read More

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Gomel eröffnet

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Gomel eröffnet

In der Ausstellungshalle der Staatlichen Franzysk-Skaryna- Universität von Gomel – 300 Kilometer südöstlich von Minsk – eröffneten Peter Dettmer, deutscher Botschafter in Belarus (Foto oben), und Dr. Viktor Balakirew, belarussischer Direktor der IBB „Johannes Rau“ Minsk am Mittwoch, 3. April 2019, die Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“. Zur Eröffnung begrüßten sie rund 80 […]

Read More

IBB Dortmund vermittelt Erfahrungsaustausch zwischen Arnsberg und Belarus

IBB Dortmund vermittelt Erfahrungsaustausch zwischen Arnsberg und Belarus

Wie geht man mit negativen demografischen Veränderungen um? Wie schafft man eine gerechte Gesellschaft, in der es auch für ältere Menschen einen würdigen Platz und eine angemessene gesellschaftliche Aufgabe gibt? Wie baut man in einer kleinen Stadt notwendige Netzwerkstrukturen auf, die eine bessere inklusive Seniorenarbeit ermöglichen? Diese und andere Fragen standen auf dem zweitägigen Besuchsprogramm […]

Read More

Förderprogramm Belarus: Konferenz zum Ende der achten Phase blickt zurück auf Erreichtes und schaut auf die neunte Phase

Förderprogramm Belarus: Konferenz zum Ende der achten Phase blickt zurück auf Erreichtes und schaut auf die neunte Phase

Mit einer großen, nachhaltig ausgelegten Abschlusskonferenz „Grenzen überwinden: Partnerschaft für die Zukunft“ endete am 20. und 21. März 2019 die achte Phase des Förderprogramms Belarus in der IBB „Johannes Rau“ in Minsk. Zwei Tage lang warfen Vertreter der 22 deutsch-belarussischen Partnerschaftsprojekte gemeinsam mit hochrangigen Gästen aus Regierung, internationalen Experten und Vertretern der Zivilgesellschaft einen Blick […]

Read More