IBB „Johannes Rau“

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

IBB Dortmund erinnert mit Partnern an Auflösung des Minsker Ghettos vor 75 Jahren

IBB Dortmund erinnert mit Partnern an Auflösung des Minsker Ghettos vor 75 Jahren

Mit einem internationalen Forum erinnern die IBB gGmbH Dortmund, die IBB “Johannes Rau” Minsk, die Geschichtswerkstatt “Leonid Lewin” Minsk und der Verband der jüidischen Gemeinden und Organisationen in Belarus am Dienstag, 23. Oktober 2018, gemeinsam an die Auflösung des Minsker Ghettos vor 75 Jahren. In den Tagen vom 21. bis 23. Oktober 1943 war das […]

Read More

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Lüneburg eröffnet

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Lüneburg eröffnet

In Lüneburg, einer Kleinstadt südöstlich von Hamburg, die sich ihrer Mitverantwortung für die Verbrechen während des Zweiten Weltkriegs aktuell in besonderer Weise stellt, ist die Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ bis zum 4. November 2018 zu sehen. Am Dienstag, 2. Oktober 2018, wurde die Ausstellung durch Bürgermeisterin Christel John und den Vizepräsidenten der […]

Read More

Das IBB trauert um eine langjährige Mitstreiterin und Freundin: Maja Krapina starb im Alter von 82 Jahren

Im 82. Lebensjahr ist ein großer Mensch von uns gegangen – Maja Isaakowna Krapina. Noch vor einiger Zeit nahm sie an Veranstaltungen der Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk aktiv teil, war immer bereit, den Jugendlichen über die Geschichte des Minsker Ghettos zu erzählen – eine traurige Wahrheit am Beispiel ihres eigenen Schicksals. Damit alle diese Geschichte […]

Read More

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in der Gedenkstätte Theresienstadt eröffnet

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in der  Gedenkstätte Theresienstadt eröffnet

An einem weiteren historischen Ort ist die Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ bis zum 30. September 2018 zu sehen: In der Gedenkstätte Theresienstadt erinnert sie insbesondere an die deportierten Juden aus Böhmen und Mähren sowie weiteren mittel- und westeuropäischen Orten, die in den 1940er Jahren aus Theresienstadt nach Minsk deportiert und fast ausnahmslos […]

Read More

Konferenz zur Erinnerungskultur: Konkrete Ideen für den europäischen Lernort Trostenez

Konferenz zur Erinnerungskultur: Konkrete Ideen für den europäischen Lernort Trostenez

Jugendbegegnungen, künstlerische, zivilgesellschaftliche und wissenschaftliche Projekte sowie religiöse und andere Gedenkveranstaltungen sollen den neu eröffneten europäischen Erinnerungsort Trostenez zu einem Ort des Lernens, der Begegnung und Versöhnung machen. Konkrete Ziele steckten sich die mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der internationalen Konferenz „Gedenken für eine gemeinsame europäische Zukunft“ in der IBB „Johannes Rau“ in […]

Read More

Deutscher Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Gast in der IBB „Johannes Rau“ Minsk

Deutscher Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Gast in der IBB „Johannes Rau“ Minsk

Beim ersten Besuch eines deutschen Staatsoberhaupts in Belarus machte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Freitag, 29. Juni 2018, auch einen Abstecher in die IBB „Johannes Rau“ Minsk und nahm sich Zeit für eine Podiumsdiskussion mit jungen Historikerinnen und Historikern. Zuvor hatte er am Vormittag gemeinsam mit dem belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko und dem österreichischen Bundespräsidenten Alexander […]

Read More

Nachhaltigkeitskonferenz in Minsk zeigt 270 Gästen deutliche Erfolge auf

Nachhaltigkeitskonferenz in Minsk zeigt 270 Gästen deutliche Erfolge auf

Mehr als 270 Vertreterinnen und Vertreter aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft kamen am 6. und 7. Juni 2018 auf der Nachhaltigkeitskonferenz „Strategien und Partnerschaften zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele“ in der IBB „Johannes Rau“ in Minsk zusammen. Teilnehmende aus Deutschland und Belarus tauschten sich über die Möglichkeiten und Potenziale aus, die sich in der internationalen […]

Read More

Auch Bundespräsident Steinmeier reist zur Eröffnung des neuen Erinnerungsortes Trostenez nach Minsk

Auch Bundespräsident Steinmeier reist zur Eröffnung des neuen Erinnerungsortes Trostenez nach Minsk

In Anwesenheit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (unser Foto oben) wird am Freitag, 29. Juni 2018, ein neuer europäischer Erinnerungsort in Belarus der Öffentlichkeit übergeben. Der zweite Bauabschnitt der Gedenkstätte Trostenez im Wald von Blagowschtschina erinnert an die mindestens 50.000 Opfer – vor allem belarussische, österreichische, deutsche und tschechische Juden, Zivilisten, Partisanen, Widerstandskämpfer und sowjetische Kriegsgefangene –, […]

Read More

Gedankenaustausch über Erinnerungskultur: Delegation aus Belarus besucht Stalag 6a in Hemer

Gedankenaustausch über Erinnerungskultur: Delegation aus Belarus besucht Stalag 6a in Hemer

Eine hochrangig besetzte Delegation aus Belarus besucht am Samstag, 26. Mai 2018, das Stalag 6A und den Gedenkort im Duloh in Hemer. Ihar Yurkevich, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Minsk und 15 weitere Akteure der Erinnerungsarbeit in Belarus sind zu einem mehrtägigen Erfahrungsaustausch über die europäische Gedenkstättenarbeit vom 23. bis 27. Mai 2018 in Deutschland. Die […]

Read More

IBB Dortmund bietet Fortbildungen für Lehrkräfte und Jugendgruppenleitende in Treblinka und Trostenez an

IBB Dortmund bietet Fortbildungen für Lehrkräfte und Jugendgruppenleitende in Treblinka und Trostenez an

Zwei Fortbildungen zur gedenkstättenpädagogischen Arbeit in Treblinka und Trostenez bietet das IBB Dortmund Ende Juni 2018 für Lehrkräfte, Jugendgruppenleitende und interessierte Historiker an. „Wir möchten mit diesen Fortbildungen insbesondere Pädagogen ermutigen, qualifizierte Gedenkstättenfahrten in ihre Arbeit zu integrieren“, sagt Peter Junge-Wentrup, langjähriger Geschäftsführer des IBB Dortmund, der die Fortbildungen mit konzipiert hat und die Fahrt […]

Read More