Aktuelles

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Geschichtswerkstatt Minsk trägt den Namen ihres Förderers Leonid Lewin

Geschichtswerkstatt Minsk trägt den Namen ihres Förderers Leonid Lewin

In einer feierlichen Zeremonie erhielt die Geschichtswerkstatt Minsk am vergangenen Freitag einen Namen: Er erinnert an den vor einem Jahr verstorbenen Architekten und Künstler Leonid Lewin, der einzigartige Orte des mahnenden Gedenkens geschaffen hat und damit internationale Anerkennung erworben hat. An der Zeremonie aus Anlass des zwölften Jahrestags nahmen teil: Der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland […]

Read More

Matthias Platzeck auf Stippvisite in Minsk

Matthias Platzeck auf Stippvisite in Minsk

Eine positive Bilanz zieht Matthias Platzeck nach seinem Kurzbesuch in der belarussischen Hauptstadt. Vom 18. bis zum 19. März war der ehemalige Ministerpräsident Brandenburgs nach Minsk gereist, um vor Ort mit der belarussischen Seite sowie zahlreichen ausländischen Botschaftern die für Anfang Mai geplante „Gedenkreise für eine gemeinsame europäische Zukunft“ zu besprechen. Zu der Gedenkreise ruft in […]

Read More

Kirchenvertreter aus Belarus besuchen Woche der Brüderlichkeit

Hochkarätige Vertreter der Kirchen und Glaubensgemeinschaften aus Belarus besuchten im Rahmen einer Bildungsreise, organisiert vom IBB, die „Woche der Brüderlichkeit“ in Deutschland. In Ludwigshafen hatten sie Gelegenheit an der Eröffnungsveranstaltung am Sonntag, 8. März 2015, teilzunehmen und später in Münster und Bielefeld über ihre Eindrücke zu diskutieren. Die jährliche Woche der Brüderlichkeit dient dem Austausch […]

Read More

„Lebenslang“ zeigt die Folgen von Tschernobyl in berührenden Bildern

Großformatige Fotos von schwerkranken Kindern mitten in der Dortmunder Innenstadt? Manch ein Besucher der Berswordthalle in Dortmund dürfte sich wundern. „Es sind Bilder, die berühren“, sagte Matthias C. Tümpel, Vorsitzender des IBB Dortmund bei der Ausstellungseröffnung am Montag (9. März 2015). Und sie vermitteln eine klare Botschaft: „Was muss denn sonst noch passieren nach Tschernobyl […]

Read More

Ausstellung „lebenslang“ zeigt die bitteren Folgen von Tschernobyl

Mit der Foto-Ausstellung „lebenslang“ eröffnet das IBB Dortmund in Kooperation mit der IPPNW- Regionalgruppe Dortmund die vierten Europäischen Aktionswochen „Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima“. Die Präsentation der Fotos in der Dortmunder Berswordthalle markiert den Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen in neun Ländern in Europa und in der Türkei. Zur Eröffnung der Ausstellung […]

Read More

IBB-Vertreter übergeben Spenden an Kriegsflüchtlinge in Charkiw

Ein wenig Freude konnten Vertreter der Geschichtswerkstatt Tschernobyl am Dienstag, 24. Februar 2015, alleinerziehenden Müttern von Kleinkindern bringen, die wie mehr als 200.000 weitere Menschen vor dem Krieg in der Ostukraine nach Charkiw geflohen sind. Im Sommerferienlager „Romaschka“, am Rande von Charkiw gelegen, leben zurzeit rund 200 Flüchtlinge – darunter zehn Säuglinge im Alter unter […]

Read More

Projektpartner des Förderprogramms Belarus tagten in Minsk

Mehr als 40 belarussische Vertreter der Projekte im Rahmen des Förderprogramms Belarus trafen sich am 12. und 13. Februar 2015 zum zweiten  Projektseminar in der IBB „Johannes Rau“ in Minsk. Im Mittelpunkt stand der Erfahrungsaustausch. Wie geht es in den 21 geförderten Projekten voran und wie können Hindernisse überwunden werden? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer  diskutierten […]

Read More

Das IBB sammelt 7059 Euro für die Menschen im Osten der Ukraine

Bewegende  Nachrichten aus der Ukraine hatten Anatolij Gubarev und Ivan Volchanskij im Gepäck: Von Samstag, 24. Januar 2015, bis Mittwoch, 28. Januar 2015, berichteten sie in Gladbeck, Dortmund, Münster und Braunschweig auf vier  Benefizveranstaltungen, organisiert vom IBB Dortmund, über  die verzweifelte Lage der Menschen in der umkämpften  Ostukraine. Am Ende reisten sie mit Spendengeldern in […]

Read More

Neue Kooperation: Höhere Zuschüsse für ein Lernen aus der Geschichte

Zum 70. Jahrestag der Befreiung des deutschen nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 2015 stellen das IBB Dortmund, die Bethe-Stiftung Köln und das Deutsch-Polnische Jugendwerk ihre neue Kooperation vor: Fördermittel in Höhe von bis zu einer Million Euro stehen 2015 zur Verfügung für Gedenkstättenfahrten Jugendlicher in Polen und Deutschland. Ziel der Public-private-Partnership ist […]

Read More

Benefizaktion in vier Städten: Wie geht es den Menschen in der Ostukraine?

Wie geht es den Menschen in den umkämpften Gebieten der östlichen Ukraine? Mit welchen Sorgen und Hoffnungen gehen sie ins neue Jahr? Das IBB Dortmund lädt ein zu Benefizveranstaltungen in Dortmund, Gladbeck, Münster und Braunschweig. Ziel ist ein offener Gedankenaustausch über die Situation in der Ukraine und über Friedensperspektiven im „gemeinsamen Haus Europa“. Mit Anatolij […]

Read More