Aktuelles

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Team des inklusiven Podcast-Projekts Erinnerungs-D.i.N.G. zu Gast beim Landschaftsverband Rheinland in Köln

Team des inklusiven Podcast-Projekts Erinnerungs-D.i.N.G. zu Gast beim Landschaftsverband Rheinland in Köln

Der nächste Workshop in unserem inklusiven Podcast-Projekt „Erinnerungs-D.i.N.G.“ beginnt bald! Am 15. Oktober treffen wir uns in Köln. Am Donnerstag, 16. Oktober 2025, besuchen wir die Gedenkstätte Brauweiler. Wir sind zu Gast beim Landschaftsverband Rheinland. Ein Landschaftsverband ist ein Zusammenschluss von Städten. Er übernimmt besondere Aufgaben für die Städte in einer Region. Dazu gehören auch […]

Read More

Auftakt zum neuen Projekt IntegraDuN – Bürgermeisterin Brunsing begrüßt engagierte Teilnehmende im Dortmunder Rathaus

Auftakt zum neuen Projekt IntegraDuN – Bürgermeisterin Brunsing begrüßt engagierte Teilnehmende im Dortmunder Rathaus

Freiwilligenprojekte an Schulen, Aufräumaktionen für den Naturschutz und Unterstützung beim Anbau von Bio-Gemüse: Bei der Auftaktveranstaltung zur neuen Reihe „Integration durch Nachhaltigkeit – IntegraDuN“ am Freitag, 26. September 2025, im Dortmunder Rathaus präsentierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gleich konkrete Ideen für ihr nachhaltiges Engagement. Barbara Brunsing, Bürgermeisterin der Stadt Dortmund, hatte die Gruppe im Rathaus […]

Read More

Unser neuestes europäisches Projekt: Kooperationspartnerschaft „Youth Voices Rising“

Unser neuestes europäisches Projekt: Kooperationspartnerschaft „Youth Voices Rising“

Viele junge Menschen haben klare Vorstellungen von einer besseren Zukunft. Oft fehlen ihnen jedoch die Ressourcen und das Wissen, um sich dort Gehör zu verschaffen, wo tatsächlich Entscheidungen über ihre Bedürfnisse und Anliegen getroffen werden. Genau hier setzt die Kooperationspartnerschaft Youth Voices Rising: Empowering Through Local and EU Advocacy an. Gemeinsam mit acht Partnerorganisationen aus sechs europäischen […]

Read More

Jetzt anmelden zur neuen Veranstaltungsreihe Integration durch Nachhaltigkeit

Jetzt anmelden zur neuen Veranstaltungsreihe Integration durch Nachhaltigkeit

„Integration durch Nachhaltigkeit“ (IntegraDuN) heißt die neue Veranstaltungsreihe der  IBB gGmbH Dortmund, die Ende September 2025 startet. Ab sofort können sich Interessierte aus der Ukraine, aus den Ländern der Östlichen Partnerschaft (ÖP) sowie weiteren postsowjetischen Staaten anmelden. Die Reihe umfasst fünf aufeinander abgestimmte Treffen in Dortmund. Im Mittelpunkt stehen Themen der Nachhaltigkeit im Alltag, im […]

Read More

Following Traces – Eine Spurensuche über Grenzen hinweg

Following Traces – Eine Spurensuche über Grenzen hinweg

Mit dem Projekt „Following Traces“, gefördert durch die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ), machten sich junge Menschen aus Deutschland und den Niederlanden gemeinsam auf den Weg, Spuren der Geschichte sichtbar zu machen und neue Formen des Erinnerns zu entwickeln. In enger Kooperation mit dem Karl-Schiller-Berufskolleg in Dortmund und dem Deltion College in Zwolle entstand […]

Read More

Zweiter Workshop im Projekt Erinnerungs-D.i.N.G. – Wir haben historische Orte besucht und eine Redaktion gegründet

Zweiter Workshop im Projekt Erinnerungs-D.i.N.G. – Wir haben historische Orte besucht und eine Redaktion gegründet

Nachbericht in einfacher Sprache. Vom 30. Juni bis 4. Juli 2025 war unser Team vom Podcast-Projekt Erinnerungs-D.i.N.G. in Hoisdorf und in Hamburg. Hoisdorf ist ein Ort etwa 30 Kilometer nördlich von Hamburg. Wir haben in Hoisdorf in einem alten Haus mit einem Reetdach gewohnt. An den fünf Tagen hatten wir ein volles Programm. Wir haben […]

Read More

Zusätzlicher Workshop im Podcast-Projekt Erinnerungs-D.i.N.G. in Hamburg

Zusätzlicher Workshop im Podcast-Projekt Erinnerungs-D.i.N.G. in Hamburg

Nachbericht in einfacher Sprache Unser Thema: Wir sammeln Ideen für unseren Podcast Am 4. Juni 2025 war unser Team vom Podcast-Projekt Erinnerungs-D.i.N.G. in Hamburg. Wir haben einen zusätzlichen Workshop gemacht. Unser Ziel: Wir wollten unsere Ideen für den Podcast festhalten. Dafür haben wir eine große Mindmap gemacht. Mindmap bedeutet: Wir schreiben viele Gedanken zu unserem […]

Read More

Studienfahrt im Projekt Erinnerungs-D.i.N.G. zur Gedenkstätte Buchenwald

Studienfahrt im Projekt Erinnerungs-D.i.N.G. zur Gedenkstätte Buchenwald

Unser Nachbericht in einfacher Sprache. Im Mai 2025 ist eine Gruppe von 14 Personen nach Buchenwald gereist. Buchenwald war früher ein Konzentrationslager. Im Konzentrationslager Buchenwald wurden viele Menschen von den Nationalsozialisten eingesperrt, gequält und getötet. Heute ist Buchenwald ein Ort des Erinnerns, Forschens und Gedenkens. Diese Fahrt war Teil des Projekts Erinnerungs-D.i.N.G. Die Abkürzung steht […]

Read More

Projektstart „Erinnerungs-D.i.N.G.“: Der erste Workshop

Projektstart „Erinnerungs-D.i.N.G.“: Der erste Workshop

Im April haben sich 15 junge Menschen mit und ohne Behinderung in Groß Väter getroffen. Das ist ein kleines Dorf in der Nähe von Berlin. Drei Tage lang habe die 15 Menschen Zeit miteinander verbracht, haben sich gut kennengelernt und zusammen gearbeitet. Es war der Auftakt für das neue Projekt „Erinnerungs-D.i.N.G.“ Das ist kurz für: „Für Demokratie […]

Read More

Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk (IBB gGmbH) sucht ab sofort eine engagierte studentische Hilfskraft (m/w/d)

Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk (IBB gGmbH) sucht ab sofort eine engagierte studentische Hilfskraft (m/w/d)

Die IBB gGmbH (Internationales Bildungs- und Begegnungswerk) mit Standorten in Dortmund und Berlin engagiert sich seit über 30 Jahren für Verständigung und zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Osteuropa. Unter dem Leitmotiv „Grenzen überwinden“ verbinden wir historisches Lernen mit nachhaltiger Zukunftsgestaltung – für ein inklusives, offenes Europa. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Bildung für […]

Read More