Aktuelles

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Jugendkongress ErinnerungsKULTUR endet mit künstlerischer Aufführung

Jugendkongress ErinnerungsKULTUR endet mit künstlerischer Aufführung

Veranstaltung des Jugendrings Dortmund und des IBB e.V. im Fritz-Henßler-Haus Ein kurzes Theaterstück, ein Gedicht, ein Song, ein Radiobeitrag, ein Filmskript und eine bewegende Choreographie: Die kreativen Beiträge zur Erinnerungskultur, die Jugendliche auf dem ersten Jugendkongress ErinnerungsKULTUR im Dortmunder Fritz-Henßler-Haus (FHH) skizziert und realisiert haben, sollen einen festen Programmplatz finden bei den nächsten Gedenkstunden zur […]

Read More

Nach der Studienreise: Seniorenarbeit in NRW dient in Belarus als Vorbild

Nach der Studienreise: Seniorenarbeit in NRW dient in Belarus als Vorbild

Mit vielen inspirierenden Eindrücken und neuen Ideen kehrten 15 Mitarbeitende der sozialen Arbeit aus Minsk und aus den ländlichen Regionen von Belarus am 28. September 2018 von ihrer Studienreise nach Nordrhein-Westfalen zurück. Für das Gelingen einer inklusiven Seniorenarbeit sei die Arbeit von Koordinatoren am Ort wichtig. Durch kluge Nutzung aller Möglichkeiten und gemeinschaftliche Solidarität sei […]

Read More

Jugendkongress ErinnerungsKULTUR: IBB e.V. und Jugendring Dortmund organisieren Geschichtsprojekt im Fritz-Henßler-Haus

Jugendkongress ErinnerungsKULTUR: IBB e.V. und Jugendring Dortmund organisieren Geschichtsprojekt im Fritz-Henßler-Haus

Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund und der Jugendring Dortmund organisieren gemeinsam den ersten Jugendkongress ErinnerungsKULTUR am Freitag, 12. Oktober 2018, ab 9 Uhr im Fritz-Henßler-Haus, Geschwister-Scholl-Straße 33-37, in Dortmund. Etwa 100 Schülerinnen und Schüler aus acht Schulen in Dortmund werden sich einen Tag lang intensiv künstlerisch und kreativ mit der Biografie […]

Read More

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Lüneburg eröffnet

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Lüneburg eröffnet

In Lüneburg, einer Kleinstadt südöstlich von Hamburg, die sich ihrer Mitverantwortung für die Verbrechen während des Zweiten Weltkriegs aktuell in besonderer Weise stellt, ist die Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ bis zum 4. November 2018 zu sehen. Am Dienstag, 2. Oktober 2018, wurde die Ausstellung durch Bürgermeisterin Christel John und den Vizepräsidenten der […]

Read More

Netzwerk zum Programm „Jugend erinnert“ will Erfahrungsaustausch intensivieren und Zahl der Gedenkstättenfahrten erhöhen

Netzwerk zum Programm „Jugend erinnert“ will Erfahrungsaustausch intensivieren und Zahl der Gedenkstättenfahrten erhöhen

Vertreter von neun Einrichtungen der außerschulischen Jugendarbeit aus sechs Bundesländern haben sich am Freitag, 5. Oktober 2018, in Dortmund für ein bundesweites Netzwerk zum Programm „Jugend erinnert“ ausgesprochen. „Wir möchten mehr Jugendliche erreichen für ein Lernen aus der Geschichte“, sagte Peter Junge-Wentrup, langjähriger Geschäftsführer der IBB gGmbH, die zum Netzwerktreffen eingeladen hatte. Zunächst sind ein […]

Read More

Generation Europe: Die Jugendbegegnungen starten!

Generation Europe: Die Jugendbegegnungen starten!

Über Monate haben sich 30 europäische Jugendeinrichtungen darauf vorbereitet, jetzt wird es praktisch: An diesem Wochenende startet die erste internationale Jugendbegegnung im Rahmen von Generation Europe in Valencia. Neun weitere Begegnungen werden noch in diesem Herbst folgen: In Brno (Tschechien), Minsk (Belarus), Florenz (Italien), Sofiko (Griechenland) sowie in München, Groß Thurow, Oberhausen und Bochum (Deutschland). […]

Read More

Europe4refugees: Vierte Lernaktivität führt nach Ungarn

Europe4refugees: Vierte Lernaktivität führt nach Ungarn

Nach Budapest führt die nächste Lernaktivität 15 Fachkräfte der sozialen Arbeit aus fünf Ländern im Rahmen des erasmus+-Projektes „Europe4refugees – follow the routes“. Vom 8. bis 10. Oktober 2018 werden sich die Fachkräfte aus Deutschland, Italien, Griechenland und Norwegen auf Einladung der ungarischen Partnerorganisation Szubjektiv Értékek Alapítványnál einen Eindruck verschaffen von der sozialen und rechtlichen […]

Read More

Ein Labor für aktive europäische Bürgerschaft

Ein Labor für aktive europäische Bürgerschaft

Junge Leute dafür zu begeistern, sich vor Ort und auf europäischer Ebene einzumischen: Mit diesem Ziel haben sich 30 Jugendeinrichtungen aus 15 europäischen Ländern zum Netzwerk „Generation Europe“ zusammengeschlossen. Vom 20. bis 26. September machen die beteiligten Jugendzentren, Vereine, Verbände und Einrichtungen die Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar (EJBW) zu ihrem Labor für neue Ansätze […]

Read More

Nach dem Ende der Reihe DoKuMente: IBB e.V. führt kultursensible Fortbildungen im Projekt Fokus³ fort

Mehr als 190 Dortmunder interkulturelle Mentorinnen und Mentoren konnte das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund im Rahmen des Projektes DoKuMente (Dortmunder Interkulturelle MentorInnen) in den Jahren 2015 bis 2018 qualifizieren. Mit der Netzwerktagung Inklud:Mi am 5. Juni 2018 fand die Qualifizierungsreihe für haupt- und ehrenamtliche Akteure in der Arbeit mit Neu-Zugewanderten ihren Abschluss. […]

Read More

IBB Dortmund lädt ein: Netzwerk „Jugend erinnert“ für engen Erfahrungsaustausch

IBB Dortmund lädt ein: Netzwerk „Jugend erinnert“ für engen Erfahrungsaustausch

Mehr als 50 Akteure der außerschulischen Erinnerungsarbeit lädt das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund (IBB gGmbH Dortmund) zu einem ersten bundesweiten Vernetzungstreffen für Freitag, 5. Oktober 2018, nach Dortmund ein. Ziel ist eine engere Zusammenarbeit zur Vorbereitung auf das neue Bundesprogramm „Jugend erinnert“, mit dem die Bundesregierung das Geschichtsbewusstsein von Jugendlichen stärken will. „Aus […]

Read More