Europa

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Generation Europe: Die Jugendbegegnungen starten!

Generation Europe: Die Jugendbegegnungen starten!

Über Monate haben sich 30 europäische Jugendeinrichtungen darauf vorbereitet, jetzt wird es praktisch: An diesem Wochenende startet die erste internationale Jugendbegegnung im Rahmen von Generation Europe in Valencia. Neun weitere Begegnungen werden noch in diesem Herbst folgen: In Brno (Tschechien), Minsk (Belarus), Florenz (Italien), Sofiko (Griechenland) sowie in München, Groß Thurow, Oberhausen und Bochum (Deutschland). […]

Read More

Die „Generation Europe“ meldet sich zu Wort. 30 europäische Jugendeinrichtungen treffen sich in Bielefeld

Die „Generation Europe“ meldet sich zu Wort. 30 europäische Jugendeinrichtungen treffen sich in Bielefeld

Die Demokratie in Europa war schon mal in besserer Verfassung: In vielen Ländern gewinnen undemokratische und rechtspopulistische Bewegungen an Zustimmung. Werte wie Freiheit, Demokratie und Respekt für die Menschenrechte werden immer wieder in Frage gestellt. Doch junge Menschen auf dem gesamten Kontinent nehmen das nicht unwidersprochen hin. Vom 3. bis 8. Juli treffen sich Vertreterinnen […]

Read More

Europakolumne 10: Von Vielfalt lernen

Europakolumne 10: Von Vielfalt lernen

Rita, Lisa und David absolvieren ein Jahr Europäischen Freiwilligendienst bei der Auslandsgesellschaft NRW e.V. in Dortmund. Sie kommen aus drei verschiedenen Ländern und führen ein gemeinsames WG-Leben am Borsigplatz. Ritas Wurzeln liegen in Russland. Sie ist 22 Jahre alt und kommt aus einem kleinen Ort an der Wolga. Fünf Jahre hat sie in Tula gelebt […]

Read More

IBB Dortmund präsentiert neues Buch über die Reaktorkatastrophe in Tschernobyl

IBB Dortmund präsentiert neues Buch über die Reaktorkatastrophe in Tschernobyl

Mit Kerzenaktionen, Zeitzeugengesprächen, einem Film-Festival (in Tschechien), einem internationalen Kunstwettbewerb (in der Ukraine) und weiteren Veranstaltungen erinnern Trägerkreise in Deutschland, Spanien, Großbritannien, Tschechien, Österreich, Belarus und der Ukraine an den 32. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl am 26. April 1986. „Wir wissen um die Belastungen der Betroffenen. Und wir sind froh, dass wir in unserem […]

Read More

Furioses Finale: „Pimp my Europe“ – Jugendkonferenz in Brüssel

Furioses Finale: „Pimp my Europe“ – Jugendkonferenz in Brüssel

Es war der Höhepunkt des IBB-Projekts „Pimp my Europe“: Mehr als 50 Jugendliche und junge Erwachsene aus Deutschland, Italien und Ungarn haben sich in Brüssel getroffen, um eine europäische Jugendkonferenz zu organisieren. Hinter den TeilnehmerInnen liegt eine aufregende Woche: Internationaler Austausch, ein Blick hinter die Kulissen der EU-Politik, und vor allem engagierte Diskussionen mit Mitgliedern […]

Read More

Jugendgipfel im Regionalen Weimarer Dreieck – Das Thema steht fest

#Medienkritik im gesellschaftlichen Wandel: #Propaganda 1918 vs. #FakeNews 2018 – Parallelen und Unterschiede? Medienkompetenz #mündige BürgerInnen. Vom 15.-21.07. 2018 fahren 15 Jugendliche aus NRW in den Sommerferien zum 17. Jugendgipfel im Regionalen Weimarer Dreieck nach Lille in Nord-Frankreich. Jetzt haben die drei verantwortlichen Regionen Hauts de France, Schlesien und NRW das Thema gesetzt. Es lautet: […]

Read More

Europakolumne 8: Ein Europa der Bürger oder der Konzerne?

Europakolumne 8: Ein Europa der Bürger oder der Konzerne?

Als Mensch mit Asperger-Syndrom macht Jannis Gustke Erfahrungen mit Diskriminierung und Behindertenfeindlichkeit. Nur ein Grund, warum sich der Dortmunder Student gegen Missstände und Ausgrenzung engagiert. Gut gelaunt, locker und entspannt. So wirkt Jannis Gustke bei unserem Treffen. Er ist 1993 geboren, wohnt in Dortmund und studiert Archäologie und Medienwissenschaften an der Ruhr-Universität. Jannis ist politisch […]

Read More

ewoca³ geht, das Netzwerk lebt: Auf zu neuen Ufern!

ewoca³ geht, das Netzwerk lebt: Auf zu neuen Ufern!

Ein Großprojekt der europäischen Jugendzusammenarbeit hat seinen Abschluss gefunden: Nach zehn Jahren und 117 internationalen Workcamps in 20 europäischen Ländern macht das Förderprogramm ewoca³ Platz für Nachfolgeprojekte. Für uns, die wir beim Internationalen Bildungs- und Begegnungswerk e.V. so lange an ewoca³ gearbeitet haben, ist das ein emotionaler Moment. Wir blicken mit großer Dankbarkeit zurück auf […]

Read More

Mit dem IBB auf Erkundungstour(-en) ins Nachbarland Polen

Mit dem IBB auf Erkundungstour(-en) ins Nachbarland Polen

Mit zwei Studienfahrten und der ersten Motorrad-Rundreise durch Kujawien und Kaschubien lenkt das Internationale Bildungs-und Begegnungswerk e. V. in Dortmund in diesem Jahr den Blick auf das wenig bekannte Nachbarland Polen. Wie hat sich Polen seit dem EU-Beitritt im Jahr 2004 entwickelt? Wo finden sich Spuren der einst vielfältigen jüdischen Kultur? Und wie schauen die […]

Read More