Nachhaltigkeit

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Konferenz zur Lokalisierung von SDGs weckt Wunsch nach Fortsetzung in der neunten Phase des Förderprogramms Belarus

Konferenz zur Lokalisierung von SDGs weckt Wunsch nach Fortsetzung in der neunten Phase des Förderprogramms Belarus

Zur vorletzten Konferenz im Rahmen der auslaufenden achten Phase des Förderprogramms Belarus hatten die Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V. und die IBB gGmbH Dortmund für den 12. und 13. März 2019 nach Minsk eingeladen. Mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Belarus, Deutschland und den Niederlanden diskutierten über die „Lokalisierung der SDGs im Kontext der […]

Read More

Erster Fortschrittsbericht zur belarussischen Nachhaltigkeitsstrategie seit 2002 mit Unterstützung des Förderprogramms Belarus veröffentlicht

Erster Fortschrittsbericht zur belarussischen Nachhaltigkeitsstrategie seit 2002 mit Unterstützung des Förderprogramms Belarus veröffentlicht

Die Region Mogiljow hat sich – unter anderem mit Unterstützung aus dem Förderprogramm Belarus – eine Vorbildfunktion in Sachen nachhaltige Entwicklung erarbeitet. Bei einer Sitzung des Gesellschaftlichen Rates für Monitoring und Evaluation von Nachhaltigkeitsstrategien am Freitag, 25. Januar 2019, in Minsk wurde Mogiljow ausdrücklich erwähnt als mögliche Pilotregion für die Erarbeitung regionaler Nachhaltigkeitsstrategien. Denn Pilotprojekte […]

Read More

IBB Dortmund zu Gast beim ersten Nationalen Forum für nachhaltige Entwicklung in Minsk

IBB Dortmund zu Gast beim ersten Nationalen Forum für nachhaltige Entwicklung in Minsk

Zum ersten Nationalen Forum für nachhaltige Entwicklung trafen sich rund 400 Vertreter der belarussischen Regierung, der Wirtschaft, der Regionen, der Zivilgesellschaft und namhafte Experten am Donnerstag, 24. Januar 2019, in Minsk. Aus Deutschland nahmen für das IBB Dortmund (IBB gGmbH Dortmund) Geschäftsführerin Dr. Astrid Sahm und Referentin Hanna Robilka sowie für die Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 […]

Read More

Nachhaltigkeitskonferenz in Minsk zeigt 270 Gästen deutliche Erfolge auf

Nachhaltigkeitskonferenz in Minsk zeigt 270 Gästen deutliche Erfolge auf

Mehr als 270 Vertreterinnen und Vertreter aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft kamen am 6. und 7. Juni 2018 auf der Nachhaltigkeitskonferenz „Strategien und Partnerschaften zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele“ in der IBB „Johannes Rau“ in Minsk zusammen. Teilnehmende aus Deutschland und Belarus tauschten sich über die Möglichkeiten und Potenziale aus, die sich in der internationalen […]

Read More

ewoca³ geht, das Netzwerk lebt: Auf zu neuen Ufern!

ewoca³ geht, das Netzwerk lebt: Auf zu neuen Ufern!

Ein Großprojekt der europäischen Jugendzusammenarbeit hat seinen Abschluss gefunden: Nach zehn Jahren und 117 internationalen Workcamps in 20 europäischen Ländern macht das Förderprogramm ewoca³ Platz für Nachfolgeprojekte. Für uns, die wir beim Internationalen Bildungs- und Begegnungswerk e.V. so lange an ewoca³ gearbeitet haben, ist das ein emotionaler Moment. Wir blicken mit großer Dankbarkeit zurück auf […]

Read More

Europäische Aktionswochen „Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima“ werden aus Charkiw organisiert

Europäische Aktionswochen „Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima“ werden aus Charkiw organisiert

Wichtiger Wechsel hinter den Kulissen: Die Fäden für die siebten Europäischen Aktionswochen „Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima“ laufen in diesem Jahr erstmals in der Geschichtswerkstatt Tschernobyl in Charkiw zusammen. Die Historikerin Dr. Viktoria Naumenko löst Martina Faseler ab, die die Europäischen Aktionswochen seit 2013 in Dortmund organisiert hatte. „Ich freue mich schon auf […]

Read More

Agenda 2030 eröffnet neue Perspektiven für die belarussisch-deutsche Zusammenarbeit

Agenda 2030 eröffnet neue Perspektiven für die belarussisch-deutsche Zusammenarbeit

Zwölf Termine in drei Tagen. Expertengespräche in fünf Ministerien. Ein Gespräch im Bundeskanzleramt und ein Besuch im Deutschen Bundestag. Es war ein dichtes und anspruchsvolles Programm, das mit einer offiziellen Begrüßung durch den Botschafter der Republik Belarus in Berlin am Sonntag, 28. Januar 2018, in Berlin begonnen hatte. Drei Tage lang informierte sich die Spitze […]

Read More

Hochrangige Delegation aus Belarus mit dem IBB Dortmund im Kanzleramt

Hochrangige Delegation aus Belarus mit dem IBB Dortmund im Kanzleramt

Zu einem Erfahrungsaustausch über die Umsetzung der Agenda-2030-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung ist eine hochrangig besetzte Delegation mit drei stellvertretenden Ministern aus Belarus vom 28. Januar bis 1. Februar 2018 in Berlin. Das IBB Dortmund hat das anspruchsvolle Besuchsprogramm im Rahmen des Förderprogramms Belarus gemeinsam mit der UNDP-Vertretung in Minsk und der belarussischen Botschaft in […]

Read More

Astrid Sahm bei erster parlamentarischer Anhörung zu Nachhaltigkeit in Minsk

Astrid Sahm bei erster parlamentarischer Anhörung zu Nachhaltigkeit in Minsk

Dr. Astrid Sahm, Geschäftsführerin des IBB Dortmund, hat am Dienstag, 19. Dezember 2017, als einzige Ausländerin neben Sanaka Samarasinha, Leiter der UN-Vertretung in Belarus in der belarussischen Nationalversammlung gesprochen. In der parlamentarischen Anhörung ging es um die Umsetzung der von der UN-Vollversammlung 2015 verabschiedeten globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) in Belarus. Astrid Sahm stellte die deutsche Nachhaltigkeitsarchitektur […]

Read More

Vom Plan zum Prozessmanagement: Fortbildung von belarussischen Nachhaltigkeitsexperten startete in Dortmund

Vom Plan zum Prozessmanagement: Fortbildung von belarussischen Nachhaltigkeitsexperten startete in Dortmund

Ein kluger Plan allein reicht nicht. Um die langfristigen Ziele einer nationalen Nachhaltigkeitsstrategie zu erreichen, braucht es auch ein effizient vernetztes Prozessmanagement, das Akteure auf lokaler Ebene untereinander und mit regionalen und staatlichen Akteuren vernetzt, Indikatoren analysiert und die langfristigen Ziele im Blick hält. Wie die vielschichtigen Voraussetzungen für reibungslose Abläufe geschaffen werden können, beschäftigte […]

Read More