Mechthild vom Büchel

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Das IBB trauert um sein Mitglied Dagmar van Emmerich

Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk trauert um eine langjährige Partnerin, die zur Freundin des IBB und später auch zum Mitglied des Vereins wurde. Am 14. April 2018 verstarb Dagmar van Emmerich überraschend im Alter von 74 Jahren. Selbstbewusst, kompetent und überzeugend war ihr Auftreten bei Sponsoren und Gebern. Hilfsbereit, freundlich und offenherzig unterstützte Dagmar van […]

Read More

IBB Dortmund präsentiert neues Buch über die Reaktorkatastrophe in Tschernobyl

IBB Dortmund präsentiert neues Buch über die Reaktorkatastrophe in Tschernobyl

Mit Kerzenaktionen, Zeitzeugengesprächen, einem Film-Festival (in Tschechien), einem internationalen Kunstwettbewerb (in der Ukraine) und weiteren Veranstaltungen erinnern Trägerkreise in Deutschland, Spanien, Großbritannien, Tschechien, Österreich, Belarus und der Ukraine an den 32. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl am 26. April 1986. „Wir wissen um die Belastungen der Betroffenen. Und wir sind froh, dass wir in unserem […]

Read More

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Wuppertal eröffnet

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Wuppertal eröffnet

In der Lichthalle des historischen Rathauses in Wuppertal- Barmen am Johannes-Rau-Platz 1 eröffnete Maria Schürmann, Bürgermeisterin der Stadt Wuppertal, am Mittwoch, 11. April 2018, die Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“. „Erinnerung ist eine schwere Arbeit“, zitierte Bürgermeisterin Maria Schürmann einen ZEIT-Artikel und ermutigte alle Interessierten, der Ausstellung „zuzuhören“. „Trostenez war mir vor der […]

Read More

Stellenangebot: Die IBB gGmbH sucht eine/n Verwaltungsfachangestellte/n

Stellenangebot Verwaltungsfachangestellte/r – HWK und IHK   Ab sofort sucht die IBB gGmbH eine/n Verwaltungsmitarbeiter/in (30 Std./Wo) Zu Ihren Aufgaben gehört: organisatorische Betreuung von Veranstaltungen und Projekten, Unterstützung bei der Erstellung von Projektabrechnungen, Kommunikation mit Projektpartnern, TeilnehmerInnen und Dienstleistern, Betreuung von Vorstandssitzungen, Reiseorganisation für Vorstand und Mitarbeiter, Verwaltung der Personalakten, Datenbankverwaltung und Adressverwaltung, Publikationsverwaltung und […]

Read More

IBB Dortmund lädt ein zur Gedenkreise anlässlich der Erweiterung der Gedenkstätte Trostenez im Juni 2018

IBB Dortmund lädt ein zur Gedenkreise anlässlich der Erweiterung der Gedenkstätte Trostenez im Juni 2018

Der zweite Bauabschnitt der Gedenkstätte Trostenez im Wald von Blagowschtschina kann Ende Juni 2018 seiner Bestimmung übergeben werden. Das IBB Dortmund und die IBB „Johannes Rau“ Minsk bereiten aus diesem Anlass zusammen mit Partnern eine Gedenkreise und eine internationale Konferenz für den 28. Juni bis 1. Juli 2018 vor. Der zweite Bauabschnitt wurde von deutscher […]

Read More

Mit dem IBB auf Erkundungstour(-en) ins Nachbarland Polen

Mit dem IBB auf Erkundungstour(-en) ins Nachbarland Polen

Mit zwei Studienfahrten und der ersten Motorrad-Rundreise durch Kujawien und Kaschubien lenkt das Internationale Bildungs-und Begegnungswerk e. V. in Dortmund in diesem Jahr den Blick auf das wenig bekannte Nachbarland Polen. Wie hat sich Polen seit dem EU-Beitritt im Jahr 2004 entwickelt? Wo finden sich Spuren der einst vielfältigen jüdischen Kultur? Und wie schauen die […]

Read More

Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ begeht 15. Jahrestag mit Ausstellung über ihren Namensgeber

Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ begeht 15. Jahrestag mit Ausstellung über ihren Namensgeber

Mit der Eröffnung einer Ausstellung über das Schaffen von Leonid Lewin und seiner Tochter Galina Lewina beging die Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk am Mittwoch, 14. März 2018, den 15. Jahrestag ihrer Eröffnung. Zahlreiche Festgäste aus Belarus und Deutschland nahmen an der Gedenkstunde teil, unter ihnen Botschafter Peter Dettmar, Andrea Wiktorin, Leiterin der EU-Delegation in Belarus, […]

Read More

45 Jugendliche aus Frankreich, Polen und Deutschland treffen sich im Sommer in Frankreich – Jetzt bewerben!

45 Jugendliche aus Frankreich, Polen und Deutschland treffen sich im Sommer in Frankreich – Jetzt bewerben!

Und mitfahren zum 17. Internationalen Jugendgipfel im Regionalen Weimarer Dreieck Für mehr als 90.000 angehende Abiturientinnen und Abiturienten aus Nordrhein-Westfalen beginnt spätestens nach den Osterferien der Prüfungsstress. Abi-Klausuren, mündliche Prüfungen und dann das allerletzte Zeugnis der eigenen Schulzeit. Und was kommt dann? 15 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 17 bis 23 Jahren dürfen […]

Read More

Europa4Refugees: IBB e.V. bietet Fachkräfte -Exkursionen nach Thessaloniki und Budapest

Europa4Refugees: IBB e.V. bietet Fachkräfte -Exkursionen nach Thessaloniki und Budapest

Wie gelingt die Aufnahme Geflüchteter in Griechenland? Wo bleiben Geflüchtete, die nach Ungarn wollen und an den Grenzen abgewiesen werden? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen zwei Fachkräfte-Exkursionen im Rahmen des erasmus+-Projektes „Europe4refugees“ auf den Grund, die das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund (IBB e.V.) für April und Oktober 2018 vorbereitet. Das […]

Read More

Bildungsreise nach Berlin vermittelt Jugendlichen aus Belarus interessante Einblicke in die Erinnerungskultur in Deutschland

Bildungsreise nach Berlin vermittelt Jugendlichen aus Belarus interessante Einblicke in die Erinnerungskultur in Deutschland

Mit vielen interessanten Anregungen für ihr eigenes Geschichtsverständnis sind 18 Jugendliche und drei Lehrer aus Belarus vor wenigen Tagen aus Berlin in ihre Heimatstädte zurückgekehrt. Die Bildungsreise mit dem Titel „Die Geschichte des Nationalsozialismus und des Holocaust in Biografien von Tätern und Opfern. Zur Erinnerungskultur in Deutschland“ war das Dankeschön für ihre arbeitsintensiven und aufschlussreichen Beiträge […]

Read More