Europa erfahren

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Jüdisches Leben in Berlin, Riga, Thessaloniki und Budapest. IBB e.V. setzt mit Studienfahrten auf Wissen gegen Antisemitismus

Jüdisches Leben in Berlin, Riga, Thessaloniki und Budapest. IBB e.V. setzt mit Studienfahrten auf Wissen gegen Antisemitismus

Mit vier Studienfahrten nach Riga (7. bis 12. Mai 2019), Berlin (17. bis 20. Juni 2019), Budapest (31. August bis 5. September 2019) und Thessaloniki (im Herbst, Datum folgt), lädt das IBB e.V. ein zu einer näheren Beschäftigung mit der jüdischen Geschichte und Gegenwart in Deutschland, Lettland, Ungarn und Griechenland. Christen und Muslime wissen häufig […]

Read More

IBB e.V. lädt ein zum ersten Fachtag zur Europabildung: Neue Träume für Europa

Zum ersten Fachtag zur Europabildung lädt das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund für Dienstag, 18. Dezember 2018, ab 10 Uhr in das Dortmunder Rathaus ein. Der Fachtag ist gleichzeitig der Abschluss der Veranstaltungsreihe „Von Wurzeln und Flügeln: Neue Träume für Europa“, die am heutigen Freitag, 16. November 2018, in Düsseldorf beginnt und in […]

Read More

Europawahl und Jüdische Geschichte(-n) – IBB e.V. bietet 2019 wieder Studienfahrten mit und ohne Motorrad. Bildungsurlaub für alle

Europawahl und Jüdische Geschichte(-n) – IBB e.V. bietet 2019 wieder Studienfahrten mit und ohne Motorrad. Bildungsurlaub für alle

Bildungsurlaub für alle bietet das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund im neuen Jahresprogramm 2019: Neben der beliebten Reihe speziell für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer „Den Osten Deutschlands erfahren“ stehen eine Studienfahrt zur Vorbereitung auf die Europawahl und eine interessante Spurensuche zum Thema Kunst in Auschwitz auf dem Programm. Neu in diesem Jahr: Bis […]

Read More

Generation Europe: Die Jugendbegegnungen starten!

Generation Europe: Die Jugendbegegnungen starten!

Über Monate haben sich 30 europäische Jugendeinrichtungen darauf vorbereitet, jetzt wird es praktisch: An diesem Wochenende startet die erste internationale Jugendbegegnung im Rahmen von Generation Europe in Valencia. Neun weitere Begegnungen werden noch in diesem Herbst folgen: In Brno (Tschechien), Minsk (Belarus), Florenz (Italien), Sofiko (Griechenland) sowie in München, Groß Thurow, Oberhausen und Bochum (Deutschland). […]

Read More

Ein Labor für aktive europäische Bürgerschaft

Ein Labor für aktive europäische Bürgerschaft

Junge Leute dafür zu begeistern, sich vor Ort und auf europäischer Ebene einzumischen: Mit diesem Ziel haben sich 30 Jugendeinrichtungen aus 15 europäischen Ländern zum Netzwerk „Generation Europe“ zusammengeschlossen. Vom 20. bis 26. September machen die beteiligten Jugendzentren, Vereine, Verbände und Einrichtungen die Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar (EJBW) zu ihrem Labor für neue Ansätze […]

Read More

Generation Europe zu Gast in Marseille

Generation Europe zu Gast in Marseille

Auch ein Netzwerk kann sich weiter vernetzen, deswegen präsentiert sich Generation Europe – Young Democracy in Action auf der NECE-Konferenz in Marseille. Vom 6. bis 9. September kommen zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteure aus mehr als 40 Ländern in der französischen Hafenstadt zusammen, um über die Herausforderungen für die europäische Demokratiebildung in einer sich schnell verändernden […]

Read More

Noch Plätze frei: IBB-Studienfahrt „Jüdisches Amsterdam“ mit exklusivem Hauskonzert

Wenige Plätze sind noch frei bei der Studienfahrt nach Amsterdam, die das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund vom 23. bis 27. Oktober 2018 anbietet. Die Studienfahrt „Jüdisches Amsterdam – gestern und heute“ führt zum ältesten jüdischen Friedhof der Niederlande, zur Esnoga-Synagoge und zu einigen versteckten Orten des Holocaust. Neben einer thematischen Stadtführung sind […]

Read More

Europakolumne 12: Das Mikro weiterreichen

Europakolumne 12: Das Mikro weiterreichen

Zwölf Monate. Zwölf Kolumnen. 13 Interviewpartner*innen. Mit der Augustausgabe ist auch das Ende des einjährigen Projekts „Europakolumne“ gekommen. Ein Rückblick mit Aussicht. Sie haben Freunde fernab ihres Geburtstortes, machen regelmäßig Ausgrenzungserfahrungen, führen Familienleben über Ländergrenzen hinweg und haben die verschiedensten Strategien für einen Umgang damit entwickelt. Von vielen Erzählungen meiner Interviewpartner*innen war ich gerührt und […]

Read More

Erkenntnis beim 17. Jugendgipfel im Regionalen Weimarer Dreieck: Nur Bildung hilft gegen Fake News

Erkenntnis beim 17. Jugendgipfel im Regionalen Weimarer Dreieck: Nur Bildung hilft gegen Fake News

Was tun gegen Fake News? Sollte man sie schlicht verbieten und dabei unter Umständen auch die Meinungsfreiheit einschränken? Oder sollte man Fehlinformationen tolerieren und möglicherweise einen negativen Einfluss auf Wahlen hinnehmen? Die spannende Frage beschäftigte 45 Jugendliche aus Deutschland, Frankreich und Polen beim 17. Internationalen Jugendgipfel im Regionalen Weimarer Dreieck in der Woche vom 15. […]

Read More

IBB e.V. begleitet 15 Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen nach Wattignies

Beim 17. Jugendgipfel in Frankreich dreht sich alles um Fake News In den nordrhein-westfälischen Orten Alpen, Alfter, Beckum, Datteln,  Dortmund, Düren, Düsseldorf, Gelsenkirchen, Hagen, Hattingen, Leopoldshöhe, Monheim und Solingen packen 15 Jugendliche in diesen Tagen ihre Taschen für eine besondere Reise: Am Sonntag machen sie sich auf Einladung der Landesregierung auf den Weg zum 17. […]

Read More