Geschichtswerkstatt Leonid Lewin Minsk

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Weiterbau der Gedenkstätte Trostenez im Wald von Blagowtschtschina hat begonnen

Weiterbau der Gedenkstätte Trostenez im Wald von Blagowtschtschina hat begonnen

Wenige Kilometer vor den Toren der belarussischen Hauptstadt Minsk hat am Mittwoch, 9. August 2017, der Bau des neuen Gedenkstätte Trostenez im Wald von Blagowtschtschina begonnen. Das Mahnmal ist ein deutsch-belarussisches Gemeinschaftsprojekt, das in beiden Ländern einen langgehegten Wunsch von Politik und Zivilgesellschaft erfüllt. Das neue Mahnmal symbolisiert den Weg des Todes, den Juden aus […]

Read More

Köln erinnert an Deportationen nach Trostenez vor 75 Jahren

Köln erinnert an Deportationen nach Trostenez vor 75 Jahren

Am Donnerstag, 20. Juli 2017, erinnert die Lern- und Gedenkstätte Jawne an den 75. Jahrestag der Deportation von mehr als 1000 Juden aus Köln. Um 15 Uhr hatte sich der Zug in Richtung Minsk in Bewegung gesetzt. Sein Ziel war der Vernichtungsort Malyj Trostenez, der Gegenstand einer Wanderausstellung ist, die das IBB Dortmund zusammen mit […]

Read More

Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ erstmals in Minsk

Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ erstmals in Minsk

Auf den Tag genau 25 Jahre nach der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Belarus und Deutschland bewegte das Ergebnis eines grenzüberschreitenden Gemeinschaftsprojekts mehr als 100 Museumsbesucher in Minsk: Zum ersten Mal ist seit Montag, 13. März 2017, die Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Minsk zu sehen im Museum der Geschichte des Großen Vaterländischen […]

Read More

Gemeinsam Erinnern am historischen Ort: Wanderausstellung wird am 9. März in Berlin eröffnet

Gemeinsam Erinnern am historischen Ort: Wanderausstellung wird am 9. März in Berlin eröffnet

Die deutsch-belarussische Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ wird am Donnerstag, 9. März 2017, um 19 Uhr im Deutsch-Russischen Museum Berlin-Karlshorst eröffnet. Sie wird damit an einem besonderen historischen Ort gezeigt, denn im heutigen Museum wurde 1945 die Kapitulation der deutschen Wehrmacht besiegelt und damit der Zweite Weltkrieg in Europa beendet. Die Ausstellung ist […]

Read More

Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ erstmals in Minsk

Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ erstmals in Minsk

Auf den Tag genau am 25. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Belarus wird die deutsch-belarussische Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ zum ersten Mal in Minsk eröffnet. Die Ausstellung ist das Ergebnis einer zweijährigen internationalen Zusammenarbeit, die das IBB Dortmund initiiert hatte. Zur Ausstellungseröffnung am Montag, 13. März 2017, werden Staatsminister […]

Read More

IBB erinnert an die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Belarus

IBB erinnert an die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Belarus

Am 13. und 14. März 2017 erinnern Deutschland und Belarus an den 25. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen beiden Ländern. Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund und seine Partner setzen mit der Eröffnung der deutsch-belarussischen Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Minsk, einem Geschichtswettbewerb für Schüler und Studierende sowie dem Johannes-Rau-Gespräch […]

Read More

Gedenkstätte Trostenez wird 2017 gebaut – Exekutivkomitee der Stadt Minsk und IBB Dortmund unterzeichnen Vereinbarung

Gedenkstätte Trostenez wird  2017 gebaut – Exekutivkomitee der Stadt Minsk und IBB Dortmund unterzeichnen Vereinbarung

Die Gedenkstätte Trostenez wenige Kilometer südöstlich von Minsk soll im kommenden Jahr gebaut werden. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten Peter Junge-Wentrup, Geschäftsführer des IBB Dortmund, und Igor Karpenko, stellvertretender Vorsitzender des Exekutiven Stadtkomitees Minsk, am Samstag, 10. Dezember 2016, in Dortmund. „Wir werden die Gedenkstätte Trostenez 2017 realisieren“, versicherten Igor Karpenko und Peter Junge-Wentrup in Dortmund. […]

Read More

Zum 75. Jahrestag der Deportationen: Ausstellung erinnert in Hamburg an Malyj Trostenez

Zum 75. Jahrestag der Deportationen: Ausstellung erinnert in Hamburg an Malyj Trostenez

Am 8. November 2016 erinnert Hamburg an die Deportation von rund 1.000 Mitbürgern jüdischen Glaubens nach Minsk vor 75 Jahren. An diesem Jahrestag am heutigen Dienstag wurde die deutsch-belarussische Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ um 12 Uhr in der Hauptkirche St. Katharinen eröffnet. Die Ausstellung ist das Ergebnis eines zweijährigen internationalen Pilotprojekts. Sie […]

Read More

Zeitzeugengespräche mit Maja Krapina aus Minsk zum 75. Jahrestag der Deportationen aus Hamburg

Zeitzeugengespräche mit Maja Krapina aus Minsk zum 75. Jahrestag der Deportationen aus Hamburg

Hamburg erinnert am 8. November 2016 an den 75. Jahrestag der Deportationen von jüdischen Mitbürgern nach Minsk. Aus diesem Anlass steht mit Maja Krapina aus Minsk eine der letzten Überlebenden des Holocaust für Zeitzeugengespräche zur Verfügung. Die heute 80-Jährige (Foto) reist auf Einladung des IBB Dortmund zur Eröffnung der Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und […]

Read More

Konferenz zur Erinnerungskultur in Warschau – Einladung an Historiker und Journalisten aus fünf Ländern

Wie schauen wir auf die jüngste Geschichte des eigenen Landes und der Nachbarn? Welche Traditionen der Erinnerungsarbeit werden gepflegt und an welchen Ereignissen entzünden sich Kontroversen, die das Miteinander belasten? Diesen Fragen geht die internationale Konferenz vom 27. bis 30. Oktober 2016 auf den Grund, zu der das IBB Dortmund junge Historiker und Journalisten aus […]

Read More