IBB „Johannes Rau“

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Schulaktion setzt grünen Schlusspunkt unter die Wochen der nachhaltigen Entwicklung

Schulaktion setzt grünen Schlusspunkt unter die Wochen der nachhaltigen Entwicklung

Mit einer symbolträchtigen Pflanzaktion gingen am Mittwoch, 25. Oktober 2017, die vierten Wochen der nachhaltigen Entwicklung in Belarus zu Ende: 17 Bäume, einen für jedes der insgesamt 17 Ziele der belarussischen Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie 2030, pflanzten Schüler und Lehrer der weiterführenden Schule von Chodosy. Die Aktion war Teil einer mehrwöchigen Baumpflanzaktion, an der sich zahlreiche Mitgliedsschulen […]

Read More

Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez“ erinnert an Kölner Lebensretter Klibanksy und weist Wege zur Versöhnung

Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez“ erinnert an Kölner Lebensretter Klibanksy und weist Wege zur Versöhnung

Sie erinnert an kaum vorstellbare Gräueltaten von Deutschen auf belarussischem Boden und weist den Weg zur Versöhnung. Die Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ ist seit Mittwoch, 18. Oktober 2017, im NS-Dokumentationszentrum, Appellhofplatz 23-25, in Köln zu sehen. Vor rund 100 Gästen sagte Peter Junge-Wentrup, langjähriger Geschäftsführer des IBB Dortmund: „Heute bin ich sehr […]

Read More

Geschichtswerkstatt Minsk organisierte Studienreisen zur Erinnerungskultur nach Buchenwald und Berlin

Geschichtswerkstatt Minsk organisierte Studienreisen zur Erinnerungskultur nach Buchenwald und Berlin

Nach dem Motto „Einmal sehen ist besser als 1000mal hören“ waren belarussische Geschichtslehrer, Pädagogen und Museumsmitarbeiter mit Vertretern der Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk kürzlich in Berlin und Weimar unterwegs. Wie gelingt es, die Erinnerung an die NS-Vergangenheit in Deutschland an junge Menschen weiterzugeben? Wie werden auch schwierige Fragen im Geschichtsunterricht thematisiert? Auf diese Fragen suchten […]

Read More

Sind mehr Frauen in Führungspositionen ein Garant für nachhaltige Entwicklung?

Sind mehr Frauen in Führungspositionen ein Garant für nachhaltige Entwicklung?

Kann eine höhere Quote von Frauen in den Führungspositionen der freien Wirtschaft eine Umkehr in Richtung Nachhaltigkeit einleiten? Dieser Frage widmete sich die internationale Konferenz „Weibliches Unternehmertum als Faktor nachhaltiger Entwicklung“, zu der fast 100 Gäste am Dienstag, 10. Oktober 2017, ins Hotel Minsk kamen. In drei Panels ging es unter anderem um die staatliche […]

Read More

Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Brest eröffnet

Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Brest eröffnet

An einem historischen Ort,  in der Mahn- und Gedenkstätte Heldenfestung Brest, eröffnete Peter Dettmar, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Belarus (Foto rechts), am Donnerstag, 12. Oktober 2017, die belarussisch-deutsche Wanderausstellung “Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung.“  Vor rund 70 Gästen – unter ihnen Zeitzeugen und ihre Angehörigen – sagte er, der Vernichtungsort Trostenez stehe als […]

Read More

Bringt das Konzept der Lernenden Stadt den Durchbruch für den Klimaschutz?

Bringt das Konzept der Lernenden Stadt den Durchbruch für den Klimaschutz?

Welche Perspektiven eröffnen sich für Städte, wenn sie am UNESCO-Netzwerk der Lernenden Städte teilnehmen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der internationalen Konferenz am 5. und 6. Oktober 2017 „Lernende Stadt – Kreativ in die Zukunft“ veranstaltet vom Deutschen Volkshochschulverband international (dvv international). Die Städte Gomel und Witebsk könnten schon bald im Rahmen eines Pilotprojekts dem […]

Read More

Anschlag auf die Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez“ in Bremen?

Anschlag auf die Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez“ in Bremen?

Zwei historisch wertvolle bleiverglaste Scheiben des Bremer Rathauses wurden in der Nacht zu Samstag offenbar mit erheblichem Kraftaufwand beschädigt. Die Bleirahmen des zum Weltkulturerbe erklärten Gebäudes wurden dabei nach innen gebogen, das Glas splitterte. Im unteren Rathaussaal wird noch bis zum 15. Oktober unsere Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ gezeigt. Ein Mitarbeiter der […]

Read More

Kindererholungszentrum Nadeshda übergibt Photovoltaik-Anlage

Kindererholungszentrum Nadeshda übergibt Photovoltaik-Anlage

2.500 Solarmodule mit einer Gesamtkapazität von 600 Kilowatt versorgen das Kindererholungszentrum Nadeshda in Belarus nun zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie. Die neue Anlage wurde am Donnerstag, 28. September 2017, im Beisein von Dr. Astrid Sahm, Geschäftsführerin des IBB Dortmund, in Wilejka im Rahmen der Woche der Nachhaltigkeit feierlich ihrer Bestimmung übergeben. Die Photovoltaik-Anlage war […]

Read More

Letzte Ausgabe der Belarus Perspektiven ist erschienen

Der Baubeginn der Gedenkstätte Trostenez – genauer gesagt der Bau des zweiten Bauabschnitts im Wald von Blagowtschtschina – steht im Mittelpunkt der jetzt erschienenen Ausgabe der Belarus Perspektiven. Sie ist gleichzeitig die letzte Ausgabe der Zeitschrift, die das IBB Dortmund herausgegeben hat. „Insider analysieren – Initiativen berichten“ hieß es seit 1998 in der Regel viermal […]

Read More

Woche der nachhaltigen Entwicklung 2017 in Minsk eröffnet

Woche der nachhaltigen Entwicklung 2017 in Minsk eröffnet

In Belarus hat die Woche der nachhaltigen Entwicklung am Montag, 25. September 2017, offiziell begonnen und mit den ersten größeren Veranstaltungen bereits breite Aufmerksamkeit für die Ziele der Agenda 2030 geweckt. „Wir eröffnen die Woche der Nachhaltigkeit auf den Tag genau zwei Jahre, nachdem die UN-Generalversammlung die 17 Ziele der nachhaltigen Entwicklung beschlossen hat und […]

Read More