IBB „Johannes Rau“

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Wochen der Nachhaltigen Entwicklung beginnen am 25. September in Minsk

Wochen der Nachhaltigen Entwicklung beginnen am 25. September in Minsk

So viele Bewerbungen wie nie zuvor zählt das IBB Dortmund: 196 Initiativen und Organisationen haben Ideen eingereicht und wollen sich aktiv beteiligen an den Wochen der Nachhaltigen Entwicklung 2017 in Belarus vom 25. September bis 25. Oktober 2017. Rund 160 ausgewählte Initiativen werden sich nun aktiv beteiligen.  Konferenzen, Seminare und Arbeitstreffen mit Experten aus Deutschland […]

Read More

Mahnende Worte zur Eröffnung der Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Bremen

Mahnende Worte zur Eröffnung der Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Bremen

Mit mahnenden Worten eröffnete Bremens Bürgermeisterin Karoline Linnert am Dienstag, 19. September 2017,  die Wanderausstellung „Vernichtungsort Mayj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ im Bremer Rathaus. „Mit dem Tod der letzten Überlebenden wird es die politisch-moralische Instanz der Zeitzeugen nicht mehr geben. Es werden zukünftig die historischen Orte wie Trostenez sein, an denen sich die Geschichte erzählen […]

Read More

Weiterbau der Gedenkstätte Trostenez im Wald von Blagowtschtschina hat begonnen

Weiterbau der Gedenkstätte Trostenez im Wald von Blagowtschtschina hat begonnen

Wenige Kilometer vor den Toren der belarussischen Hauptstadt Minsk hat am Mittwoch, 9. August 2017, der Bau des neuen Gedenkstätte Trostenez im Wald von Blagowtschtschina begonnen. Das Mahnmal ist ein deutsch-belarussisches Gemeinschaftsprojekt, das in beiden Ländern einen langgehegten Wunsch von Politik und Zivilgesellschaft erfüllt. Das neue Mahnmal symbolisiert den Weg des Todes, den Juden aus […]

Read More

Schulung in Stuttgart zu Grundlagen mobiler Arbeit mit Jugendlichen

Schulung in Stuttgart zu Grundlagen mobiler Arbeit mit Jugendlichen

Vom 24. Juni bis zum 1. Juli 2017 fand in Stuttgart der Auftakt des gemeinsamen deutsch-belarussischen Projekts FpB-1601 „Erprobung eines Innovationsmodells der mobilen Jugendarbeit zur Prävention abweichenden Verhaltens und sozial-pädagogischen Rehabilitation“ statt: Es wurden Multiplikatoren aus den Städten Minsk, Golschany (Gebiet Grodno) und Babinitschi (Gebiet Witebsk) geschult. Die Hauptidee des Projektes besteht in Entwicklung und […]

Read More

Wechsel an der Spitze der gGmbH: Peter Junge-Wentrup beendet Tätigkeit als Geschäftsführer zum 31. August

Wechsel an der Spitze der gGmbH: Peter Junge-Wentrup beendet Tätigkeit als Geschäftsführer zum 31. August

Peter Junge-Wentrup, Mitbegründer des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks e. V. in Dortmund und seit 1991 Geschäftsführer der IBB gGmbH, bereitet seinen Abschied vor. Zum 1. September 2017 wird Dr. Astrid Sahm, seit Juni 2016 bereits Mit-Geschäftsführerin, die Geschäfte allein weiterführen. „Wir haben bereits im vorigen Jahr die Weichen gestellt für einen sanften Übergang“, sagt der […]

Read More

Deutsch-belarussischer Erfahrungsaustausch über Nachhaltigkeitsstrategien

Deutsch-belarussischer Erfahrungsaustausch über Nachhaltigkeitsstrategien

Wie gelingt es staatlichen Stellen in Deutschland, Impulse zur Nachhaltigkeit zu setzen – und die Wirkung der Maßnahmen zu messen? Antworten auf diese Fragen fand eine Expertengruppe aus Belarus auf einer siebentägigen Studienreise durch Deutschland, die das IBB Dortmund vom 1. bis 7. Mai 2017 im Rahmen des Förderprogramms Belarus organisiert hatte. In Dortmund, Wuppertal, […]

Read More

IBB Dortmund organisiert Studienreise zur Nachhaltigkeit für Delegation aus Belarus

IBB Dortmund organisiert Studienreise zur Nachhaltigkeit für Delegation aus Belarus

Das Wuppertal-Institut und die LAG 21, die Umweltministerien des Landes NRW und des Bundes sowie drei Nichtregierungsorganisationen (NRO) und Forschungseinrichtungen in Berlin: Das sind die Adressen, die das IBB Dortmund in den kommenden Tagen mit einer fachkundigen Delegation aus Belarus zum Thema Nachhaltigkeitsstrategien ansteuert. Die siebentägige Studienreise im Kontext des Förderprogramms Belarus beginnt am Montag, […]

Read More

Inspirierender Auftakt zur achten Phase des Förderprogramms Belarus

Inspirierender Auftakt zur achten Phase des Förderprogramms Belarus

Das Förderprogramm Belarus hat 15 Jahre nach seiner Erstauflage ein neues Kapitel aufgeschlagen:  Mehr als 150 Akteure aus deutsch-belarussischen Partnerschaftsinitiativen trafen sich am 11. April 2017 in Minsk zur Auftaktkonferenz, um sich gemeinsam mit Experten und staatlichen Akteuren über die Perspektiven ihrer Arbeit auszutauschen. Engagiert präsentierten sie insgesamt 23 Projekte, die in den kommenden zwei […]

Read More

Partnerschaftskonferenz zum Auftakt der achten Phase des Förderprogramms in Minsk

Partnerschaftskonferenz zum Auftakt der achten Phase des Förderprogramms in Minsk

Die Partnerschaftskonferenz am Montag und Dienstag, 10. und 11. April 2017, in der IBB „Johannes Rau“ in Minsk setzt traditionsgemäß das offizielle Startsignal zur achten Phase im Förderprogramm Belarus. 23 Projekte werden in enger Zusammenarbeit von Initiativen aus Deutschland und Belarus bis 2019 verwirklicht. Die deutsche Bundesregierung hat das Förderprogramm Belarus bereits zum achten Mal […]

Read More

Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ erstmals in Minsk

Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ erstmals in Minsk

Auf den Tag genau 25 Jahre nach der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Belarus und Deutschland bewegte das Ergebnis eines grenzüberschreitenden Gemeinschaftsprojekts mehr als 100 Museumsbesucher in Minsk: Zum ersten Mal ist seit Montag, 13. März 2017, die Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Minsk zu sehen im Museum der Geschichte des Großen Vaterländischen […]

Read More