IBB „Johannes Rau“

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Minsk-Forum würdigt 25-jähriges Bestehen der IBB „Johannes Rau“ Minsk

Minsk-Forum würdigt 25-jähriges Bestehen der IBB „Johannes Rau“ Minsk

Rund 300 Gäste aus Deutschland und Belarus begrüßte Prof. Dr. Rainer Lindner, Gründer und Vorsitzender der deutsch-belarussischen gesellschaft (dbg), am Mittwoch, 4. Dezember 2019, zum 17. Minsk-Forum. 75 Jahre nach Kriegsende in Belarus widmeten sich Konferenzteilnehmende aus Diplomatie, Politik, staatlichen Stellen und Zivilgesellschaft an zwei Tagen dem diesjährigen Thema: „Der Platz von Belarus in Europa. […]

Read More

Vier Siegerteams beim Hackathon #hack4history werden ihre Ideen realisieren

Vier Siegerteams beim Hackathon #hack4history werden ihre Ideen realisieren

Online-Tagebücher, mobile Anwendungen und interaktive Plattformen: Gute Ideen zur Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg hatten alle 14 teilnehmenden Teams beim internationalen Hackathon #hack4history vom 18. bis 20. Oktober 2019 in der IBB „Johannes Rau“ in Minsk. Am Sonntag wurden vier Siegerteams geehrt. Den ersten und zweiten Platz belegten Projekte aus der Ukraine und Belarus: Eine […]

Read More

Region Mogiljow will als erste belarussische Region klimaneutral werden

Region Mogiljow will als erste belarussische Region klimaneutral werden

Als erste der sechs Regionen in Belarus will die östlich von Minsk gelegene Region Mogiljow klimaneutral werden. Diese Vision ist Teil der regionalen Nachhaltigkeitsstrategie für den Zeitraum bis 2035, deren Konzept der stellvertretende Vorsitzende des Exekutivkomitees, Ruslan Strachar, am 26. September 2019 unterzeichnete. An dem entsprechenden Runden Tisch nahm auch Dr. Astrid Sahm, Geschäftsführerin der […]

Read More

Das Förderprogramm Belarus geht heute in die neunte Phase

Das Förderprogramm Belarus geht heute in die neunte Phase

Heute, am 1. Oktober 2019, beginnt die neunte Phase des Förderprogramms Belarus. Die neue Phase knüpft eng an die Ergebnisse der achten Phase an, die auf der Abschlusskonferenz am 20. und 21. März 2019 in Minsk vorgestellt worden waren (unser Foto oben). „Wir freuen uns, dass wir Belarus weiter auf dem Weg zum Erreichen der […]

Read More

Hackathon #hack4history sucht neue Ideen für die Erinnerungsarbeit

Hackathon #hack4history sucht neue Ideen für die Erinnerungsarbeit

Kreative und innovative Zugänge zur Geschichte des Zweiten Weltkriegs sind das Ziel des ersten Hackathons #hack4history vom 18. bis 21. Oktober 2019 in Minsk. Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk gGmbH in Dortmund (IBB gGmbH) und die Internationale Bildungs- und Begegnungsstätte „Johannes Rau“ in Minsk (IBB Minsk) laden ein. Teams aus zwei oder mehr Personen aus […]

Read More

Internationale Studienreise: Historiker aus drei Ländern sehen Berlin aus vielen Perspektiven

Internationale Studienreise: Historiker aus drei Ländern sehen Berlin aus vielen Perspektiven

An einem historischem Datum – genau 80 Jahre nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs – trafen sich etwa 20 Historikerinnen und Historiker aus der Ukraine, Belarus und Russland zu einer internationalen Studienreise in Berlin. An Lernorten der Erinnerung tauschten sie sich über unterschiedliche, teilweise konkurrierende Geschichtsnarrative aus. Gemeinsam entwickelten sie Ideen, wie eine europäische, multiperspektivische […]

Read More

Delegation aus Sachsen-Anhalt knüpft Partnerschaftsnetzwerk in der Region Grodno

Delegation aus Sachsen-Anhalt knüpft Partnerschaftsnetzwerk in der Region Grodno

Zu einem Gedankenaustausch über den Aufbau eines Partnerschaftsnetzwerks für nachhaltige Entwicklung ländlicher Regionen begrüßte die örtliche Regionalleitung von Grodno vom 28. bis 31. August 2019 eine hochkarätig besetzte Delegation aus Sachsen-Anhalt in Belarus. Angeführt von Klaus Rehda, Staatssekretär im Umweltministerium von Sachsen-Anhalt, nutzten mehrere Fachleute aus dem Ministerium, der Fachhochschule Magdeburg sowie aus Nichtregierungsorganisationen die […]

Read More

IBB „Johannes Rau“ Minsk feiert 25-jähriges Bestehen mit einem vielseitigen „JubiläumsFest“

IBB „Johannes Rau“ Minsk feiert 25-jähriges Bestehen mit einem vielseitigen „JubiläumsFest“

Die Internationale Bildungs- und Begegnungsstätte „Johannes Rau“ in Minsk wird 25 Jahre alt. Üblicherweise erhält das Geburtstagskind Geschenke. Doch die IBB dreht den Spieß um und beschenkt die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Minsk mit einem Festival für soziale Projekte. „Die IBB „Johannes Rau“ möchte sich damit für 25 gemeinsame Jahre bedanken“, sagt Matthias C. […]

Read More

Jetzt bewerben zur internationalen Studienreise nach Berlin

Jetzt bewerben zur internationalen Studienreise nach Berlin

Zu einer internationalen Studienreise laden die IBB gGmbH Dortmund und ihre Partner Vertreterinnen und Vertreter von Stiftungen, Vereinen und Initiativen ein, die sich mit der Weiterentwicklung der Erinnerungsarbeit beschäftigen. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus Russland, Belarus und der Ukraine geht es vom 1. bis 6. September 2019 um konkurrierende historische Narrative und Multiperspektivität in […]

Read More

Studienfahrt nach Danzig/Gdansk vermittelt Anstöße, die eigenen, inneren Grenzen zu überwinden

Studienfahrt nach Danzig/Gdansk vermittelt Anstöße, die eigenen, inneren Grenzen zu überwinden

Wer sich auf das Fremde einlässt, läuft Gefahr, etwas über sich selbst zu lernen. Rund 20 Akteure der Erinnerungskultur aus der Ukraine, Russland, Belarus und Deutschland nahmen vom 25. bis 30. Juni 2019 an einer Bildungsreise des IBB nach Danzig/Gdansk teil. Die Studienfahrt vermittelte tiefe Einblicke in die Erinnerungskulturen der Nachbarländer sowie eine unerwartete Konfrontation […]

Read More