Belarus

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Brest eröffnet

Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Brest eröffnet

An einem historischen Ort,  in der Mahn- und Gedenkstätte Heldenfestung Brest, eröffnete Peter Dettmar, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Belarus (Foto rechts), am Donnerstag, 12. Oktober 2017, die belarussisch-deutsche Wanderausstellung “Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung.“  Vor rund 70 Gästen – unter ihnen Zeitzeugen und ihre Angehörigen – sagte er, der Vernichtungsort Trostenez stehe als […]

Read More

Bringt das Konzept der Lernenden Stadt den Durchbruch für den Klimaschutz?

Bringt das Konzept der Lernenden Stadt den Durchbruch für den Klimaschutz?

Welche Perspektiven eröffnen sich für Städte, wenn sie am UNESCO-Netzwerk der Lernenden Städte teilnehmen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der internationalen Konferenz am 5. und 6. Oktober 2017 „Lernende Stadt – Kreativ in die Zukunft“ veranstaltet vom Deutschen Volkshochschulverband international (dvv international). Die Städte Gomel und Witebsk könnten schon bald im Rahmen eines Pilotprojekts dem […]

Read More

Kindererholungszentrum Nadeshda übergibt Photovoltaik-Anlage

Kindererholungszentrum Nadeshda übergibt Photovoltaik-Anlage

2.500 Solarmodule mit einer Gesamtkapazität von 600 Kilowatt versorgen das Kindererholungszentrum Nadeshda in Belarus nun zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie. Die neue Anlage wurde am Donnerstag, 28. September 2017, im Beisein von Dr. Astrid Sahm, Geschäftsführerin des IBB Dortmund, in Wilejka im Rahmen der Woche der Nachhaltigkeit feierlich ihrer Bestimmung übergeben. Die Photovoltaik-Anlage war […]

Read More

Letzte Ausgabe der Belarus Perspektiven ist erschienen

Der Baubeginn der Gedenkstätte Trostenez – genauer gesagt der Bau des zweiten Bauabschnitts im Wald von Blagowtschtschina – steht im Mittelpunkt der jetzt erschienenen Ausgabe der Belarus Perspektiven. Sie ist gleichzeitig die letzte Ausgabe der Zeitschrift, die das IBB Dortmund herausgegeben hat. „Insider analysieren – Initiativen berichten“ hieß es seit 1998 in der Regel viermal […]

Read More

Woche der nachhaltigen Entwicklung 2017 in Minsk eröffnet

Woche der nachhaltigen Entwicklung 2017 in Minsk eröffnet

In Belarus hat die Woche der nachhaltigen Entwicklung am Montag, 25. September 2017, offiziell begonnen und mit den ersten größeren Veranstaltungen bereits breite Aufmerksamkeit für die Ziele der Agenda 2030 geweckt. „Wir eröffnen die Woche der Nachhaltigkeit auf den Tag genau zwei Jahre, nachdem die UN-Generalversammlung die 17 Ziele der nachhaltigen Entwicklung beschlossen hat und […]

Read More

Schulung in Stuttgart zu Grundlagen mobiler Arbeit mit Jugendlichen

Schulung in Stuttgart zu Grundlagen mobiler Arbeit mit Jugendlichen

Vom 24. Juni bis zum 1. Juli 2017 fand in Stuttgart der Auftakt des gemeinsamen deutsch-belarussischen Projekts FpB-1601 „Erprobung eines Innovationsmodells der mobilen Jugendarbeit zur Prävention abweichenden Verhaltens und sozial-pädagogischen Rehabilitation“ statt: Es wurden Multiplikatoren aus den Städten Minsk, Golschany (Gebiet Grodno) und Babinitschi (Gebiet Witebsk) geschult. Die Hauptidee des Projektes besteht in Entwicklung und […]

Read More

Die Arbeit an der Wanderausstellung Trostenez beginnt

Die Arbeit an der Wanderausstellung Trostenez beginnt

Hochrangige Historiker und Experten der historisch-pädagogischen Arbeit trafen sich am 22. und 23. September 2014 in Minsk, um gemeinsam ein ambitioniertes Projekt anzugehen. Die rund zehn Fachleute werden sich künftig mit der Erarbeitung der Konzeption für eine Wanderausstellung zum Thema Trostenez beschäftigen und die Ausstellungmacher beraten. Trostenez, der letzte große Massenvernichtungsort des NS-Regimes, der immer […]

Read More

Erster Schritt zur Errichtung der Holocaust-Gedenkstätte Trostenez: Absichtserklärung unterzeichnet

In Belarus entsteht eine neue große Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus. 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs soll in Maly Trostenez nahe der Hauptstadt Minsk an die massenhafte Ermordung europäischer Juden und Zwangsarbeiter erinnert werden. Vertreter aus acht deutschen Städten sowie Wien und Theresienstadt übergaben Listen mit tausenden von Opfernamen an die […]

Read More