Belarus

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Nach der Studienreise: Seniorenarbeit in NRW dient in Belarus als Vorbild

Nach der Studienreise: Seniorenarbeit in NRW dient in Belarus als Vorbild

Mit vielen inspirierenden Eindrücken und neuen Ideen kehrten 15 Mitarbeitende der sozialen Arbeit aus Minsk und aus den ländlichen Regionen von Belarus am 28. September 2018 von ihrer Studienreise nach Nordrhein-Westfalen zurück. Für das Gelingen einer inklusiven Seniorenarbeit sei die Arbeit von Koordinatoren am Ort wichtig. Durch kluge Nutzung aller Möglichkeiten und gemeinschaftliche Solidarität sei […]

Read More

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Lüneburg eröffnet

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Lüneburg eröffnet

In Lüneburg, einer Kleinstadt südöstlich von Hamburg, die sich ihrer Mitverantwortung für die Verbrechen während des Zweiten Weltkriegs aktuell in besonderer Weise stellt, ist die Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ bis zum 4. November 2018 zu sehen. Am Dienstag, 2. Oktober 2018, wurde die Ausstellung durch Bürgermeisterin Christel John und den Vizepräsidenten der […]

Read More

Das IBB trauert um eine langjährige Mitstreiterin und Freundin: Maja Krapina starb im Alter von 82 Jahren

Im 82. Lebensjahr ist ein großer Mensch von uns gegangen – Maja Isaakowna Krapina. Noch vor einiger Zeit nahm sie an Veranstaltungen der Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk aktiv teil, war immer bereit, den Jugendlichen über die Geschichte des Minsker Ghettos zu erzählen – eine traurige Wahrheit am Beispiel ihres eigenen Schicksals. Damit alle diese Geschichte […]

Read More

Konferenz zur Erinnerungskultur: Konkrete Ideen für den europäischen Lernort Trostenez

Konferenz zur Erinnerungskultur: Konkrete Ideen für den europäischen Lernort Trostenez

Jugendbegegnungen, künstlerische, zivilgesellschaftliche und wissenschaftliche Projekte sowie religiöse und andere Gedenkveranstaltungen sollen den neu eröffneten europäischen Erinnerungsort Trostenez zu einem Ort des Lernens, der Begegnung und Versöhnung machen. Konkrete Ziele steckten sich die mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der internationalen Konferenz „Gedenken für eine gemeinsame europäische Zukunft“ in der IBB „Johannes Rau“ in […]

Read More

Deutscher Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Gast in der IBB „Johannes Rau“ Minsk

Deutscher Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Gast in der IBB „Johannes Rau“ Minsk

Beim ersten Besuch eines deutschen Staatsoberhaupts in Belarus machte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Freitag, 29. Juni 2018, auch einen Abstecher in die IBB „Johannes Rau“ Minsk und nahm sich Zeit für eine Podiumsdiskussion mit jungen Historikerinnen und Historikern. Zuvor hatte er am Vormittag gemeinsam mit dem belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko und dem österreichischen Bundespräsidenten Alexander […]

Read More

Neue Gedenkstätte wird zentraler Lernort europäischer Erinnerungsarbeit

Neue Gedenkstätte wird zentraler Lernort europäischer Erinnerungsarbeit

„Wir wollen den Erinnerungsort Malyj Trostenez als neuen europäischen Lernort etablieren und zum Ziel von Gedenkstättenfahrten und Jugendbegegnungen machen“, sagt Dr. Astrid Sahm, Geschäftsführerin des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund (IBB Dortmund) anlässlich der Eröffnung der Gedenkstätte Trostenez im Wald von Blagowschtschina am heutigen Freitag, 29. Juni 2018. „Das IBB Dortmund fördert als Zentralstelle […]

Read More

Auch Bundespräsident Steinmeier reist zur Eröffnung des neuen Erinnerungsortes Trostenez nach Minsk

Auch Bundespräsident Steinmeier reist zur Eröffnung des neuen Erinnerungsortes Trostenez nach Minsk

In Anwesenheit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (unser Foto oben) wird am Freitag, 29. Juni 2018, ein neuer europäischer Erinnerungsort in Belarus der Öffentlichkeit übergeben. Der zweite Bauabschnitt der Gedenkstätte Trostenez im Wald von Blagowschtschina erinnert an die mindestens 50.000 Opfer – vor allem belarussische, österreichische, deutsche und tschechische Juden, Zivilisten, Partisanen, Widerstandskämpfer und sowjetische Kriegsgefangene –, […]

Read More

IBB-Treffen bereitet auf die Gedenkreise zur Übergabe des zweiten Bauabschnitts im Wald von Blagowschtschina vor

IBB-Treffen bereitet auf die Gedenkreise zur Übergabe des zweiten Bauabschnitts im Wald von Blagowschtschina vor

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren für einen historischen Moment in der deutsch-belarussischen Erinnerungsarbeit: Am 29. Juni 2018 wird der zweite Bauabschnitt der Gedenkstätte Trostenez im Wald von Blagowschtschina in feierlichem Rahmen der Öffentlichkeit übergeben. Mehrere 100 Gäste aus Ost und West werden  gemeinsam der Menschen gedenken, die während der NS-Besatzung am Stadtrand von Minsk ermordet […]

Read More

Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk stellt Lehrmittel zum Minsker Ghetto in Erfurt vor

Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk stellt Lehrmittel zum Minsker Ghetto in Erfurt vor

Didaktische Materialien über das Minsker Ghetto präsentierte Dr. Iryna Kashtalian, Leiterin der Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk, am 16. Mai 2018 zum ersten Mal in Deutschland. Der Verein Culture Goes Europe e.V. hatte zu einem Themen-Nachmittag zu den Erinnerungskulturen in Belarus und Deutschland in den Erinnerungsort Topf und Söhne in Erfurt eingeladen. Diese Unterrichtsmaterialien zur Geschichte […]

Read More

Mehr als nur Behindertenwerkstätten: Studienreise vermittelte tiefen Einblick in soziales Unternehmertum

Mehr als nur Behindertenwerkstätten: Studienreise vermittelte tiefen Einblick in soziales Unternehmertum

Einen umfassenden Überblick über das soziale Unternehmertum in Deutschland gewann eine hochrangig besetzte Delegation aus Belarus vom 13. bis 18. Mai 2018 in Berlin und Brandenburg. Die Studienreise hatte das IBB Dortmund im Rahmen des Förderprogramms Belarus organisiert. In mehreren Ministerien und Sozialunternehmen lernten die 15 Gäste aus Belarus die Chancen und besonderen Ansprüche der […]

Read More