Mechthild vom Büchel

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Dritter Netzwerkkongress Inklud:Mi: Ruf nach einer bundesweiten Vernetzung

Dritter Netzwerkkongress Inklud:Mi: Ruf nach einer bundesweiten Vernetzung

„Wir brauchen eine bundesweite Vernetzung und einen engen Austausch“, lautete der Ruf auf dem dritten Netzwerkkongress Inklud:Mi, zu dem das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund am Mittwoch, 5. Juli, ins Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund eingeladen hatte. Die besonders schutzbedürftige Zielgruppe der Zugewanderten mit Behinderung werde an vielen Stellen im deutschen Hilfesystem noch immer […]

Read More

Neues IBB-Projekt in Charkiw fördert Inklusion

Neues IBB-Projekt in Charkiw fördert Inklusion

Mit Beginn des neuen Schuljahres erlebt die Ukraine eine grundlegende Reform ihres Bildungssystems: Ab 1. September wird in allen Städten des Landes inklusiver Schulunterricht eingeführt. Mittelfristig sollen die Internate, die ausschließlich für Kinder mit unterschiedlichen Behinderungen bestimmt sind, ganz abgeschafft werden. Damit kommt das neue Projekt zur Verbesserung der Bildungschancen von jungen Menschen mit Sehbehinderung, […]

Read More

IBB organisierte UNDP-Reise nach Brandenburg und Thüringen

IBB organisierte UNDP-Reise nach Brandenburg und Thüringen

Den Naturerlebnisgarten Fuchsfarm in Erfurt und das Bioenergiedorf Schlöben, das Haus der Natur in Potsdam und die regenerativen Energieanlagen in Feldheim – eine ganze Reihe von gelungenen Beispielen für eine nachhaltige Entwicklung in Brandenburg und Thüringen besuchten Vertreter aus 30 belarussischen ländlichen Pilotregionen auf ihrer Bildungsreise vom 18. bis 23. Juni 2017. Die Studienreise hatte […]

Read More

Eindrucksvolle Lehrerfortbildung in Majdanek und Ostpolen: „Misstraut den Grünanlagen!“

Eindrucksvolle Lehrerfortbildung in Majdanek und Ostpolen: „Misstraut den Grünanlagen!“

Die warme Ausstrahlung der Farben in der malerischen Altstadt von Zamość im Sonnenlicht. Die eisige Kälte und Beklemmung, die den Besucher ergreift, wenn er immer tiefer in die schließlich meterhohen, symbolisierten Massengräber des Mahnmals Bełżec  schreitet, die an den letzten Weg hunderttausender Mordopfer der Nazis erinnern. Es waren kontrastreiche Eindrücke, die die Fortbildung für Lehrerinnen […]

Read More

Jetzt anmelden zum Netzwerkkongress Inklud:Mi „Junge Zugewanderte mit besonderem Unterstützungsbedarf“

Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund lädt für Mittwoch, 5. Juli 2017, zum jährlich stattfindenden Netzwerkkongress Inklud:Mi ein. Diesmal geht es um die besondere Situation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung aus Zuwandererfamilien sowie um Gehörlose und Sehbehinderte mit Migrationshintergrund. Ihre Flucht bzw. Migration ist besonders riskant, zumal wenn sie allein unterwegs sind. […]

Read More

Wechsel an der Spitze der gGmbH: Peter Junge-Wentrup beendet Tätigkeit als Geschäftsführer zum 31. August

Wechsel an der Spitze der gGmbH: Peter Junge-Wentrup beendet Tätigkeit als Geschäftsführer zum 31. August

Peter Junge-Wentrup, Mitbegründer des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks e. V. in Dortmund und seit 1991 Geschäftsführer der IBB gGmbH, bereitet seinen Abschied vor. Zum 1. September 2017 wird Dr. Astrid Sahm, seit Juni 2016 bereits Mit-Geschäftsführerin, die Geschäfte allein weiterführen. „Wir haben bereits im vorigen Jahr die Weichen gestellt für einen sanften Übergang“, sagt der […]

Read More

Fortbildung DoKuMente widmete sich der Zuwanderung aus Südosteuropa

Fortbildung DoKuMente widmete sich der Zuwanderung aus Südosteuropa

Seit dem 1. Januar 2014 gilt für Menschen aus Rumänien und Bulgarien die volle EU-Freizügigkeit und 7977 Menschen sind so bis heute nach Dortmund gekommen. Doch wie geht es den Zugewanderten in Deutschland und vor welchen besonderen Herausforderungen stehen sie? Diesen Fragen ging die Qualifizierungsreihe DoKuMente des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks e. V. am Samstag, […]

Read More

Zeitzeugen erinnerten in mehr als 70 Städten an die bleibenden Folgen der Reaktorkatastrophen von Tschernobyl und Fukushima

24 Zeitzeugen der Reaktorkatastrophen von Tschernobyl und Fukushima – unter ihnen sieben Jugendliche – waren gefragte Berichterstatter bei den sechsten Europäischen Aktionswochen „Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima“ vom 23. bis 30. April 2017. In Deutschland, Großbritannien, Österreich, Polen, Tschechien, Belarus und der Ukraine hatten Trägerkreise Veranstaltungen organisiert und mehrere tausend Interessierte erreicht. Die […]

Read More

Eintauchen in die wechselvolle Geschichte Osteuropas – Jetzt buchen

Europa entdecken bei zwei Studienreisen nach Vilnius, Riga und Warschau Europa ist nach dem jüngsten Bericht der Europäischen Tourismus Kommission die meist besuchte Urlaubsregion der Welt. Wer sein Hintergrundwissen über lebendige Hauptstädte in Europa vertiefen möchte, sollte sich jetzt seinen Platz sichern bei zwei Studienfahrten des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks e.V. in Dortmund. Für die […]

Read More

Deutsch-belarussischer Erfahrungsaustausch über Nachhaltigkeitsstrategien

Deutsch-belarussischer Erfahrungsaustausch über Nachhaltigkeitsstrategien

Wie gelingt es staatlichen Stellen in Deutschland, Impulse zur Nachhaltigkeit zu setzen – und die Wirkung der Maßnahmen zu messen? Antworten auf diese Fragen fand eine Expertengruppe aus Belarus auf einer siebentägigen Studienreise durch Deutschland, die das IBB Dortmund vom 1. bis 7. Mai 2017 im Rahmen des Förderprogramms Belarus organisiert hatte. In Dortmund, Wuppertal, […]

Read More