Aktuelles

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Programm „Jugend erinnert“: Bundesregierung erhöht Mittel für Gedenkstättenfahrten bereits für 2019

Programm „Jugend erinnert“: Bundesregierung erhöht Mittel für Gedenkstättenfahrten bereits für 2019

Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey und Außenminister Heiko Maas haben heute (29. Januar 2019) in Berlin die internationalen Schwerpunkte des Programms „Jugend erinnert“ vorgestellt. Die gute Nachricht für Jugendliche und Träger der außerschulischen Jugendarbeit: Die Bundesregierung erhöht die Fördermittel für außerschulische Gedenkstättenfahrten für 2019 und 2020 auf insgesamt 2,5 Millionen Euro. Damit können etwa 500 Fahrten […]

Read More

Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ zum internationalen Holocaust-Gedenktag in Frankfurt eröffnet

Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ zum internationalen Holocaust-Gedenktag in Frankfurt eröffnet

Zum Internationalen Holocaust- Gedenktag eröffnete Dr. Evelyn Brockhoff, Leitende Direktorin des Instituts für Stadtgeschichte (ISG), die Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ am Freitag, 25. Januar 2019, in Frankfurt. Das Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main zeigt die Ausstellung bis zum 17. März im Kreuzgang des Karmeliterklosters, Münzgasse 9. Für den nun 20. Ausstellungsort […]

Read More

Gedenken unterwegs – Sonderfahrt der U43 am 27. Januar in Dortmund

Gedenken unterwegs – Sonderfahrt der U43 am 27. Januar in Dortmund

Das IBB e.V. beteiligt sich als Kooperationspartner an dem großartigen Projekt des Jugendrings Dortmund „Gedenken unterwegs“. Am 27. Januar 2019 bringen Sonderfahrten der Stadtbahn die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus in die Mitte der Stadt und in ihren Alltag. Auf der Strecke der U43 können Interessierte zwischen Wittener Straße und Wambel Schleife/Pothecke an den […]

Read More

Landesregierung lädt zum 18. Internationalen Jugendgipfel „Gelebte Vielfalt“ nach NRW ein

Landesregierung lädt zum 18. Internationalen Jugendgipfel „Gelebte Vielfalt“ nach NRW ein

Zum 18. Mal laden die nordrhein-westfälische Landesregierung und die Regionalregierungen von Hauts-de-France und Schlesien 45 Jugendliche ein zur Teilnahme am deutsch-französisch-polnischen Jugendgipfel. „Gelebte Vielfalt – Engagement für sozialen Zusammenhalt“ heißt das Thema in der Woche vom 18. bis 25. August 2019. In diesem Jahr ist Nordrhein-Westfalen Gastgeber der trilateralen Jugendbegegnung. Der Jugendgipfel hat bereits eine […]

Read More

Fortbildungsreihe fördert kultursensible Kommunikation im Gesundheits- und Sozialbereich. IBB-Projekt fokus³ bietet „Bildung auf Bestellung“

Fortbildungsreihe fördert kultursensible Kommunikation im Gesundheits- und Sozialbereich. IBB-Projekt fokus³ bietet „Bildung auf Bestellung“

„Bildung auf Bestellung“ bietet das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund mit seinem Projekt fokus³. Bis Sommer 2020 sind Vorträge, Inhouse-Seminare, internationale Tagungen und ein Online-Seminar zur kultursensiblen Kommunikation im Gesundheits- und Sozialbereich geplant. Die vielfältigen Veranstaltungs-Formate stellte das IBB e.V. bei der Auftaktveranstaltung am Dienstag, 15. Januar 2019, im „Reinoldinum“ in Dortmund vor. […]

Read More

Jüdisches Leben in Berlin, Riga, Thessaloniki und Budapest. IBB e.V. setzt mit Studienfahrten auf Wissen gegen Antisemitismus

Jüdisches Leben in Berlin, Riga, Thessaloniki und Budapest. IBB e.V. setzt mit Studienfahrten auf Wissen gegen Antisemitismus

Mit vier Studienfahrten nach Riga (7. bis 12. Mai 2019), Berlin (17. bis 20. Juni 2019), Budapest (31. August bis 5. September 2019) und Thessaloniki (im Herbst, Datum folgt), lädt das IBB e.V. ein zu einer näheren Beschäftigung mit der jüdischen Geschichte und Gegenwart in Deutschland, Lettland, Ungarn und Griechenland. Christen und Muslime wissen häufig […]

Read More

Einen fried- und freudvollen Jahresabschluss für Alle!

Am 24. Dezember 2018 ist Heiligabend Am 31. Dezember 2018 ist Silvester Am 01. Januar 2019 ist Neujahr Auch wenn Sie augenscheinlich wenig miteinander zu schaffen haben, so ist doch jeder Termin auf seine ganz besondere Weise wichtig und will nicht in Vergessenheit geraten. Mit unseren besten Wünschen zum Weihnachtsfest und der hoffentlich erfreulichen Jahreswende […]

Read More

IBB e.V. lädt ein: Auftakt zur neuen Reihe fokus³

IBB e.V. lädt ein: Auftakt zur neuen Reihe fokus³

Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund lädt zur Auftakt- Veranstaltung für das Projekt fokus³ für Dienstag, 15. Januar 2019, von 14 bis 17 Uhr ins Reinoldinum, Schwanenwall 34, in Dortmund ein. Die Bedeutung kultursensibler Arbeit im Gesundheitsbereich erläutert Prof. Dr. Hans-Jörg Assion. Der Chefarzt der Allgemeinen Psychiatrie in der LWL-Klink Dortmund und Vorsitzende […]

Read More

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ feierlich in Gießen eröffnet

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ feierlich in Gießen eröffnet

In der Kongresshalle mitten in Gießen ist die Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ seit dem 4. Dezember 2018 zu sehen. Am Dienstag, 11. Dezember 2018, wurde sie in einem feierlichen Rahmen vor mehr als 150 Gästen eröffnet. Prof. Dr. Thomas Bohn vom Institut für Osteuropäische Geschichte an der Justus-Liebig-Universität richtete seinen Dank insbesondere […]

Read More

IBB gGmbH bietet 2019 insgesamt fünf Fortbildungen zur Gedenkstättenpädagogik an Lernorten der NS-Zeit

IBB gGmbH bietet 2019 insgesamt fünf Fortbildungen zur Gedenkstättenpädagogik an Lernorten der NS-Zeit

Insgesamt fünf Fortbildungen zur gedenkstättenpädagogischen Arbeit in den früheren NS-Vernichtungslagern Auschwitz/Birkenau, Theresienstadt, Majdanek/Lublin, Riga und Westerbork bietet die IBB gGmbH Dortmund im Jahr 2019 an. Die Fortbildungen richten sich an Lehrerinnen und Lehrer sowie Haupt- und Ehrenamtliche in der Jugendarbeit, die Gedenkstättenfahrten planen und sich zunächst selbst einen Eindruck von den Erinnerungsorten verschaffen möchten. Die […]

Read More