Aktuelles

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Mit dem IBB auf Erkundungstour(-en) ins Nachbarland Polen

Mit dem IBB auf Erkundungstour(-en) ins Nachbarland Polen

Mit zwei Studienfahrten und der ersten Motorrad-Rundreise durch Kujawien und Kaschubien lenkt das Internationale Bildungs-und Begegnungswerk e. V. in Dortmund in diesem Jahr den Blick auf das wenig bekannte Nachbarland Polen. Wie hat sich Polen seit dem EU-Beitritt im Jahr 2004 entwickelt? Wo finden sich Spuren der einst vielfältigen jüdischen Kultur? Und wie schauen die […]

Read More

Europäische Jugendkonferenz in Brüssel: Selbstbewusst Europa mitgestalten

Europäische Jugendkonferenz in Brüssel: Selbstbewusst Europa mitgestalten

Auf in das Zentrum der europäischen Politik: Vom 24. bis 29. März treffen sich Jugendliche und junge Erwachsene aus Deutschland, Italien und Ungarn in Brüssel. Im Rahmen des IBB-Projekts „Pimp my Europe“ organisieren sie eine europäische Jugendkonferenz, um ihre Ideen und Forderungen mit EU-PolitikerInnen zu diskutieren.  Sie wohnen zum Beispiel in Budapest, Florenz oder Oberhausen. […]

Read More

Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ begeht 15. Jahrestag mit Ausstellung über ihren Namensgeber

Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ begeht 15. Jahrestag mit Ausstellung über ihren Namensgeber

Mit der Eröffnung einer Ausstellung über das Schaffen von Leonid Lewin und seiner Tochter Galina Lewina beging die Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk am Mittwoch, 14. März 2018, den 15. Jahrestag ihrer Eröffnung. Zahlreiche Festgäste aus Belarus und Deutschland nahmen an der Gedenkstunde teil, unter ihnen Botschafter Peter Dettmar, Andrea Wiktorin, Leiterin der EU-Delegation in Belarus, […]

Read More

45 Jugendliche aus Frankreich, Polen und Deutschland treffen sich im Sommer in Frankreich – Jetzt bewerben!

45 Jugendliche aus Frankreich, Polen und Deutschland treffen sich im Sommer in Frankreich – Jetzt bewerben!

Und mitfahren zum 17. Internationalen Jugendgipfel im Regionalen Weimarer Dreieck Für mehr als 90.000 angehende Abiturientinnen und Abiturienten aus Nordrhein-Westfalen beginnt spätestens nach den Osterferien der Prüfungsstress. Abi-Klausuren, mündliche Prüfungen und dann das allerletzte Zeugnis der eigenen Schulzeit. Und was kommt dann? 15 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 17 bis 23 Jahren dürfen […]

Read More

Europa4Refugees: IBB e.V. bietet Fachkräfte -Exkursionen nach Thessaloniki und Budapest

Europa4Refugees: IBB e.V. bietet Fachkräfte -Exkursionen nach Thessaloniki und Budapest

Wie gelingt die Aufnahme Geflüchteter in Griechenland? Wo bleiben Geflüchtete, die nach Ungarn wollen und an den Grenzen abgewiesen werden? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen zwei Fachkräfte-Exkursionen im Rahmen des erasmus+-Projektes „Europe4refugees“ auf den Grund, die das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund (IBB e.V.) für April und Oktober 2018 vorbereitet. Das […]

Read More

Bildungsreise nach Berlin vermittelt Jugendlichen aus Belarus interessante Einblicke in die Erinnerungskultur in Deutschland

Bildungsreise nach Berlin vermittelt Jugendlichen aus Belarus interessante Einblicke in die Erinnerungskultur in Deutschland

Mit vielen interessanten Anregungen für ihr eigenes Geschichtsverständnis sind 18 Jugendliche und drei Lehrer aus Belarus vor wenigen Tagen aus Berlin in ihre Heimatstädte zurückgekehrt. Die Bildungsreise mit dem Titel „Die Geschichte des Nationalsozialismus und des Holocaust in Biografien von Tätern und Opfern. Zur Erinnerungskultur in Deutschland“ war das Dankeschön für ihre arbeitsintensiven und aufschlussreichen Beiträge […]

Read More

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Mogiljow eröffnet

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Mogiljow eröffnet

In der belarussischen Stadt Mogiljow ist die belarussisch-deutsche Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ am Donnerstag, 1. März 2018,  offiziell eröffnet worden. Im Museum für die Geschichte von Mogiljow begrüßte Inna F. Korotkevich, Leiterin der Hauptverwaltung der ideologischen Arbeit, Jugendangelegenheiten und Kultur im Exekutivkomitee der Stadt Mogiljow, die rund 90 Gäste. Peter Dettmar, deutscher […]

Read More

Europakolumne 7: Voll und ganz dazwischen

Europakolumne 7: Voll und ganz dazwischen

Obwohl ihre Eltern aus Polen kommen, ist Natalie Kajzer als blonde, weiße Frau, die akzentfrei Deutsch spricht, als Migrantin „unsichtbar“. Natalie ist 25 Jahre alt und lebt in Essen. Sie hat Kunst, Spanisch und katholische Theologie studiert und ist nun leidenschaftlich im Lehramt unterwegs. Natalie hat Glück: Ihre Familie ist sehr gebildet. Ihre Großmutter und […]

Read More

Europäische Aktionswochen „Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima“ werden aus Charkiw organisiert

Europäische Aktionswochen „Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima“ werden aus Charkiw organisiert

Wichtiger Wechsel hinter den Kulissen: Die Fäden für die siebten Europäischen Aktionswochen „Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima“ laufen in diesem Jahr erstmals in der Geschichtswerkstatt Tschernobyl in Charkiw zusammen. Die Historikerin Dr. Viktoria Naumenko löst Martina Faseler ab, die die Europäischen Aktionswochen seit 2013 in Dortmund organisiert hatte. „Ich freue mich schon auf […]

Read More

Grenzen überwinden bei der Studienfahrt nach Straßburg: Mit der Straßenbahn über den Rhein

Grenzen überwinden bei der Studienfahrt nach Straßburg: Mit der Straßenbahn über den Rhein

In die ehemals heftig umkämpfte Grenzregion rund um Straßburg führt ein Städtetrip des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund über den Brückentag von Fronleichnam, 31. Mai 2018, bis Sonntag, 3. Juni 2018. Die Studienfahrt „Beiderseits des Rheins – ein Europa ohne Grenzen?“ geht in Straßburg und Kehl der Frage auf den Grund, welche Spuren […]

Read More