Mechthild vom Büchel

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

IBB Dortmund vermittelt Erfahrungsaustausch zwischen Arnsberg und Belarus

IBB Dortmund vermittelt Erfahrungsaustausch zwischen Arnsberg und Belarus

Wie geht man mit negativen demografischen Veränderungen um? Wie schafft man eine gerechte Gesellschaft, in der es auch für ältere Menschen einen würdigen Platz und eine angemessene gesellschaftliche Aufgabe gibt? Wie baut man in einer kleinen Stadt notwendige Netzwerkstrukturen auf, die eine bessere inklusive Seniorenarbeit ermöglichen? Diese und andere Fragen standen auf dem zweitägigen Besuchsprogramm […]

Read More

IBB Dortmund organisiert Runden Tisch zur Kreislaufwirtschaft in Belarus

IBB Dortmund organisiert Runden Tisch zur Kreislaufwirtschaft in Belarus

Die Weiterentwicklung der belarussischen Volkswirtschaft von der Wegwerfwirtschaft zur Kreislaufwirtschaft genießt im Konzept für die Fortschreibung der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie 2035 eine hohe Priorität. Doch wie lässt sich die weitreichende Umstellung überhaupt erreichen? Und welche Erwartungen darf man an die Umstellung knüpfen? Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk gGmbH Dortmund (IBB Dortmund) brachte Experten aus Belarus und […]

Read More

Förderprogramm Belarus: Konferenz zum Ende der achten Phase blickt zurück auf Erreichtes und schaut auf die neunte Phase

Förderprogramm Belarus: Konferenz zum Ende der achten Phase blickt zurück auf Erreichtes und schaut auf die neunte Phase

Mit einer großen, nachhaltig ausgelegten Abschlusskonferenz „Grenzen überwinden: Partnerschaft für die Zukunft“ endete am 20. und 21. März 2019 die achte Phase des Förderprogramms Belarus in der IBB „Johannes Rau“ in Minsk. Zwei Tage lang warfen Vertreter der 22 deutsch-belarussischen Partnerschaftsprojekte gemeinsam mit hochrangigen Gästen aus Regierung, internationalen Experten und Vertretern der Zivilgesellschaft einen Blick […]

Read More

Belarus erinnert an den 75. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Osaritschi

Belarus erinnert an den 75. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Osaritschi

In der Nationalbibliothek in Minsk erinnerten Zeitzeugen, Diplomaten sowie Historiker und Akteure der Erinnerungskultur aus Belarus und Deutschland am Montag, 18. März 2019, an die Befreiung des Vernichtungslagers Osaritschi vor 75 Jahren. Im März 1944 hatte die neunte Armee der Wehrmacht in diesem Todeslager 9.000 bis 13.000 Menschen qualvoll sterben lassen. „Die Ereignisse bei Osaritschi […]

Read More

Konferenz zur Lokalisierung von SDGs weckt Wunsch nach Fortsetzung in der neunten Phase des Förderprogramms Belarus

Konferenz zur Lokalisierung von SDGs weckt Wunsch nach Fortsetzung in der neunten Phase des Förderprogramms Belarus

Zur vorletzten Konferenz im Rahmen der auslaufenden achten Phase des Förderprogramms Belarus hatten die Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V. und die IBB gGmbH Dortmund für den 12. und 13. März 2019 nach Minsk eingeladen. Mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Belarus, Deutschland und den Niederlanden diskutierten über die „Lokalisierung der SDGs im Kontext der […]

Read More

Erster Fortschrittsbericht zur belarussischen Nachhaltigkeitsstrategie seit 2002 mit Unterstützung des Förderprogramms Belarus veröffentlicht

Erster Fortschrittsbericht zur belarussischen Nachhaltigkeitsstrategie seit 2002 mit Unterstützung des Förderprogramms Belarus veröffentlicht

Die Region Mogiljow hat sich – unter anderem mit Unterstützung aus dem Förderprogramm Belarus – eine Vorbildfunktion in Sachen nachhaltige Entwicklung erarbeitet. Bei einer Sitzung des Gesellschaftlichen Rates für Monitoring und Evaluation von Nachhaltigkeitsstrategien am Freitag, 25. Januar 2019, in Minsk wurde Mogiljow ausdrücklich erwähnt als mögliche Pilotregion für die Erarbeitung regionaler Nachhaltigkeitsstrategien. Denn Pilotprojekte […]

Read More

IBB Dortmund zu Gast beim ersten Nationalen Forum für nachhaltige Entwicklung in Minsk

IBB Dortmund zu Gast beim ersten Nationalen Forum für nachhaltige Entwicklung in Minsk

Zum ersten Nationalen Forum für nachhaltige Entwicklung trafen sich rund 400 Vertreter der belarussischen Regierung, der Wirtschaft, der Regionen, der Zivilgesellschaft und namhafte Experten am Donnerstag, 24. Januar 2019, in Minsk. Aus Deutschland nahmen für das IBB Dortmund (IBB gGmbH Dortmund) Geschäftsführerin Dr. Astrid Sahm und Referentin Hanna Robilka sowie für die Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 […]

Read More

Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ zum internationalen Holocaust-Gedenktag in Frankfurt eröffnet

Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ zum internationalen Holocaust-Gedenktag in Frankfurt eröffnet

Zum Internationalen Holocaust- Gedenktag eröffnete Dr. Evelyn Brockhoff, Leitende Direktorin des Instituts für Stadtgeschichte (ISG), die Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ am Freitag, 25. Januar 2019, in Frankfurt. Das Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main zeigt die Ausstellung bis zum 17. März im Kreuzgang des Karmeliterklosters, Münzgasse 9. Für den nun 20. Ausstellungsort […]

Read More

Landesregierung lädt zum 18. Internationalen Jugendgipfel „Gelebte Vielfalt“ nach NRW ein

Landesregierung lädt zum 18. Internationalen Jugendgipfel „Gelebte Vielfalt“ nach NRW ein

Zum 18. Mal laden die nordrhein-westfälische Landesregierung und die Regionalregierungen von Hauts-de-France und Schlesien 45 Jugendliche ein zur Teilnahme am deutsch-französisch-polnischen Jugendgipfel. „Gelebte Vielfalt – Engagement für sozialen Zusammenhalt“ heißt das Thema in der Woche vom 18. bis 25. August 2019. In diesem Jahr ist Nordrhein-Westfalen Gastgeber der trilateralen Jugendbegegnung. Der Jugendgipfel hat bereits eine […]

Read More

Fortbildungsreihe fördert kultursensible Kommunikation im Gesundheits- und Sozialbereich. IBB-Projekt fokus³ bietet „Bildung auf Bestellung“

Fortbildungsreihe fördert kultursensible Kommunikation im Gesundheits- und Sozialbereich. IBB-Projekt fokus³ bietet „Bildung auf Bestellung“

„Bildung auf Bestellung“ bietet das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund mit seinem Projekt fokus³. Bis Sommer 2020 sind Vorträge, Inhouse-Seminare, internationale Tagungen und ein Online-Seminar zur kultursensiblen Kommunikation im Gesundheits- und Sozialbereich geplant. Die vielfältigen Veranstaltungs-Formate stellte das IBB e.V. bei der Auftaktveranstaltung am Dienstag, 15. Januar 2019, im „Reinoldinum“ in Dortmund vor. […]

Read More