Aktuelles

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Nachhaltigkeitskonferenz in Minsk zeigt 270 Gästen deutliche Erfolge auf

Nachhaltigkeitskonferenz in Minsk zeigt 270 Gästen deutliche Erfolge auf

Mehr als 270 Vertreterinnen und Vertreter aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft kamen am 6. und 7. Juni 2018 auf der Nachhaltigkeitskonferenz „Strategien und Partnerschaften zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele“ in der IBB „Johannes Rau“ in Minsk zusammen. Teilnehmende aus Deutschland und Belarus tauschten sich über die Möglichkeiten und Potenziale aus, die sich in der internationalen […]

Read More

Auch Bundespräsident Steinmeier reist zur Eröffnung des neuen Erinnerungsortes Trostenez nach Minsk

Auch Bundespräsident Steinmeier reist zur Eröffnung des neuen Erinnerungsortes Trostenez nach Minsk

In Anwesenheit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (unser Foto oben) wird am Freitag, 29. Juni 2018, ein neuer europäischer Erinnerungsort in Belarus der Öffentlichkeit übergeben. Der zweite Bauabschnitt der Gedenkstätte Trostenez im Wald von Blagowschtschina erinnert an die mindestens 50.000 Opfer – vor allem belarussische, österreichische, deutsche und tschechische Juden, Zivilisten, Partisanen, Widerstandskämpfer und sowjetische Kriegsgefangene –, […]

Read More

IBB-Fachtag Inklud:Mi Sucht und Flucht: Health Empowerment muss kultursensibel angelegt sein

IBB-Fachtag Inklud:Mi Sucht und Flucht: Health Empowerment muss kultursensibel angelegt sein

Wo endet Genuss und wo beginnt Sucht? Mitarbeitende in Drogenberatungsstellen beantworten diese Fragen vermutlich anders als ein Geflüchteter aus Afghanistan. „Wir können in der Präventionsarbeit mit Zugewanderten und Geflüchteten nicht unseren Wissensstand voraussetzen, sondern müssen kultursensible Angebote entwickeln“, resümierte Hildegard Azimi-Boedecker, Leiterin des Fachbereichs Beruf international und Migration, am Ende des Fachtags Inklud:Mi, zu dem […]

Read More

Europakolumne 10: Von Vielfalt lernen

Europakolumne 10: Von Vielfalt lernen

Rita, Lisa und David absolvieren ein Jahr Europäischen Freiwilligendienst bei der Auslandsgesellschaft NRW e.V. in Dortmund. Sie kommen aus drei verschiedenen Ländern und führen ein gemeinsames WG-Leben am Borsigplatz. Ritas Wurzeln liegen in Russland. Sie ist 22 Jahre alt und kommt aus einem kleinen Ort an der Wolga. Fünf Jahre hat sie in Tula gelebt […]

Read More

Delegation aus Belarus informiert sich über Erinnerungskultur in Nordrhein-Westfalen

Delegation aus Belarus informiert sich über Erinnerungskultur in Nordrhein-Westfalen

Wie wird die Erinnerung an die dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte an die junge Generation weitergeben? Welche Rolle spielt staatliche Förderung und welche Rolle spielt das zivilgesellschaftliche Engagement von Initiativen? Diesen Fragen ging eine hochrangig besetzte Delegation, zu der Ihar Yurkevich, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Minsk gehörte, aus Belarus auf einer Studienfahrt vom 23. bis […]

Read More

IBB e.V. bietet zwei Bildungsurlaube in Krakau und Riga

Zwei zusätzliche Bildungsurlaube nach Krakau und Riga hat das IBB e. V. in Dortmund im September und Oktober 2018 neu im Programm. Die Studienfahrt „Jüdisches Leben in Krakau“ geht vom 18. bis 22. September 2018 auf Spurensuche insbesondere im einst jüdisch geprägten Stadtteil Kasimierz. Die Wawel-Burg, die ehemalige Schindler-Fabrik und das ehemalige KZ Plaszów sowie […]

Read More

IBB-Treffen bereitet auf die Gedenkreise zur Übergabe des zweiten Bauabschnitts im Wald von Blagowschtschina vor

IBB-Treffen bereitet auf die Gedenkreise zur Übergabe des zweiten Bauabschnitts im Wald von Blagowschtschina vor

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren für einen historischen Moment in der deutsch-belarussischen Erinnerungsarbeit: Am 29. Juni 2018 wird der zweite Bauabschnitt der Gedenkstätte Trostenez im Wald von Blagowschtschina in feierlichem Rahmen der Öffentlichkeit übergeben. Mehrere 100 Gäste aus Ost und West werden  gemeinsam der Menschen gedenken, die während der NS-Besatzung am Stadtrand von Minsk ermordet […]

Read More

Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk stellt Lehrmittel zum Minsker Ghetto in Erfurt vor

Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk stellt Lehrmittel zum Minsker Ghetto in Erfurt vor

Didaktische Materialien über das Minsker Ghetto präsentierte Dr. Iryna Kashtalian, Leiterin der Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk, am 16. Mai 2018 zum ersten Mal in Deutschland. Der Verein Culture Goes Europe e.V. hatte zu einem Themen-Nachmittag zu den Erinnerungskulturen in Belarus und Deutschland in den Erinnerungsort Topf und Söhne in Erfurt eingeladen. Diese Unterrichtsmaterialien zur Geschichte […]

Read More