Erinnern

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Letzte Ausgabe der Belarus Perspektiven ist erschienen

Der Baubeginn der Gedenkstätte Trostenez – genauer gesagt der Bau des zweiten Bauabschnitts im Wald von Blagowtschtschina – steht im Mittelpunkt der jetzt erschienenen Ausgabe der Belarus Perspektiven. Sie ist gleichzeitig die letzte Ausgabe der Zeitschrift, die das IBB Dortmund herausgegeben hat. „Insider analysieren – Initiativen berichten“ hieß es seit 1998 in der Regel viermal […]

Read More

Mahnende Worte zur Eröffnung der Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Bremen

Mahnende Worte zur Eröffnung der Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Bremen

Mit mahnenden Worten eröffnete Bremens Bürgermeisterin Karoline Linnert am Dienstag, 19. September 2017,  die Wanderausstellung „Vernichtungsort Mayj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ im Bremer Rathaus. „Mit dem Tod der letzten Überlebenden wird es die politisch-moralische Instanz der Zeitzeugen nicht mehr geben. Es werden zukünftig die historischen Orte wie Trostenez sein, an denen sich die Geschichte erzählen […]

Read More

Weiterbau der Gedenkstätte Trostenez im Wald von Blagowtschtschina hat begonnen

Weiterbau der Gedenkstätte Trostenez im Wald von Blagowtschtschina hat begonnen

Wenige Kilometer vor den Toren der belarussischen Hauptstadt Minsk hat am Mittwoch, 9. August 2017, der Bau des neuen Gedenkstätte Trostenez im Wald von Blagowtschtschina begonnen. Das Mahnmal ist ein deutsch-belarussisches Gemeinschaftsprojekt, das in beiden Ländern einen langgehegten Wunsch von Politik und Zivilgesellschaft erfüllt. Das neue Mahnmal symbolisiert den Weg des Todes, den Juden aus […]

Read More

Köln erinnert an Deportationen nach Trostenez vor 75 Jahren

Köln erinnert an Deportationen nach Trostenez vor 75 Jahren

Am Donnerstag, 20. Juli 2017, erinnert die Lern- und Gedenkstätte Jawne an den 75. Jahrestag der Deportation von mehr als 1000 Juden aus Köln. Um 15 Uhr hatte sich der Zug in Richtung Minsk in Bewegung gesetzt. Sein Ziel war der Vernichtungsort Malyj Trostenez, der Gegenstand einer Wanderausstellung ist, die das IBB Dortmund zusammen mit […]

Read More

IBB macht Mut zum Besuch von Lernorten der NS-Geschichte im heutigen Polen

IBB macht Mut zum Besuch von Lernorten der NS-Geschichte im heutigen Polen

Was lernen Schülerinnen und Schüler aus einer Studienfahrt nach Auschwitz? Diese Frage beantwortet die „Dokumentation von Schülerarbeiten zu Studienfahrten nach Auschwitz“, die das IBB Dortmund am Donnerstag, 13. Juli 2017, in Dortmund vorgestellt hat. „Mit dieser Dokumentation möchten wir Schulen Mut machen, Studienfahrten zu Lernorten der Geschichte zu unternehmen“, sagt Peter Junge-Wentrup, Geschäftsführer der IBB […]

Read More

Eindrucksvolle Lehrerfortbildung in Majdanek und Ostpolen: „Misstraut den Grünanlagen!“

Eindrucksvolle Lehrerfortbildung in Majdanek und Ostpolen: „Misstraut den Grünanlagen!“

Die warme Ausstrahlung der Farben in der malerischen Altstadt von Zamość im Sonnenlicht. Die eisige Kälte und Beklemmung, die den Besucher ergreift, wenn er immer tiefer in die schließlich meterhohen, symbolisierten Massengräber des Mahnmals Bełżec  schreitet, die an den letzten Weg hunderttausender Mordopfer der Nazis erinnern. Es waren kontrastreiche Eindrücke, die die Fortbildung für Lehrerinnen […]

Read More

Wir trauern um Heiko Hamer

Wir trauern um Heiko Hamer

Der Tod ordnet die Welt neu. Scheinbar hat sich nichts verändert, und doch ist alles anders geworden. (Antoine de Saint Exupéry) Unser Mitglied, Freund und Kollege ist am Dienstag, den 13. Juni 2017 verstorben. Für Vorstand, Mitglieder und Team des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks in Dortmund ist Heikos Tod noch immer unfassbar. Heiko, ein engagierter […]

Read More

Neues Logo und neues Buch zum fünften Jahrestag der Geschichtswerkstatt

Neues Logo und neues Buch zum fünften Jahrestag der Geschichtswerkstatt

Aus Kiew und Berlin, München und Dnipro waren die Gäste angereist und schnell wurde es eng in der Geschichtswerkstatt Tschernobyl in Charkiw zum Festakt am Montag, 24. April 2017, aus Anlass des fünfjährigen Bestehens. Logo symbolisiert den Blick in die Zukunft Vor vollem Haus präsentierten Dr. Astrid Sahm, Geschäftsführerin des IBB Dortmund, und Lubov Negatina, […]

Read More

Geschichtswerkstatt Tschernobyl feiert fünften Jahrestag

Geschichtswerkstatt Tschernobyl feiert fünften Jahrestag

Die weltweit erste Geschichtswerkstatt Tschernobyl in Charkiw feiert heute, am 24. April 2017, den fünften Jahrestag ihrer Gründung und stellt aus diesem Anlass ihr neues elektronisches Zeitzeugenarchiv und das Buch „Tschernobyl – Skizzen vom Ort des Geschehens“ vor. „Die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl darf nicht vergessen und verdrängt werden“, sagt Dr. Astrid Sahm, Geschäftsführerin des IBB […]

Read More

Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ erstmals in Minsk

Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ erstmals in Minsk

Auf den Tag genau 25 Jahre nach der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Belarus und Deutschland bewegte das Ergebnis eines grenzüberschreitenden Gemeinschaftsprojekts mehr als 100 Museumsbesucher in Minsk: Zum ersten Mal ist seit Montag, 13. März 2017, die Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Minsk zu sehen im Museum der Geschichte des Großen Vaterländischen […]

Read More