Aktuelles

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Rebecca Harms in der Geschichtswerkstatt Tschernobyl: Dank an die Retter Europas

Rebecca Harms in der Geschichtswerkstatt Tschernobyl: Dank an die Retter Europas

Rebecca Harms, Mitglied des Europäischen Parlaments und Ko-Vorsitzende der Parlamentarischen Versammlung Euro-Nest, aus Vertretern des EU-Parlaments und Staaten der östlichen Partnerschaft, hat am Donnerstag, 26. April 2018, die weltweit erste Geschichtswerkstatt Tschernobyl in Charkiw besucht. „Wenn ich 1988 nicht nach Tschernobyl und in die Sperrzone gekommen wäre, wäre vielleicht mein ganzes Leben anders verlaufen“, sagte Rebecca […]

Read More

Fachtag Inklud:Mi widmet sich dem Thema Sucht und Flucht

Fachtag Inklud:Mi widmet sich dem Thema Sucht und Flucht

Migration und Flucht sind für Betroffene eine besondere Belastung, die Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann und die Suchtgefährdung erhöht. Vermehrt wird über Suchtmittel- und Drogenkonsum bei Geflüchteten berichtet. Doch was geschieht, wenn Zugewanderte oder Geflüchtete Probleme mit Suchtmitteln haben? Wie finden sie eine geeignete Beratungsstelle und wie gelingt ein erfolgreiches Health-Empowerment? Wie gelingt ein […]

Read More

Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ kommt nach Basel

Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ kommt nach Basel

Nach Basel „wandert“ die deutsch-belarussische Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in diesen Tagen weiter, nachdem sie im April 2018 in Wuppertal zu sehen war. Im historischen Rathaus von Wuppertal-Barmen, am Johannes-Rau-Platz 1, hatten rund 1000 Menschen die Gelegenheit genutzt, sich über den in Westeuropa wenig bekannten Vernichtungsort im EU-Nachbarland Belarus zu informieren. Auch […]

Read More

Das IBB trauert um sein Mitglied Dagmar van Emmerich

Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk trauert um eine langjährige Partnerin, die zur Freundin des IBB und später auch zum Mitglied des Vereins wurde. Am 14. April 2018 verstarb Dagmar van Emmerich überraschend im Alter von 74 Jahren. Selbstbewusst, kompetent und überzeugend war ihr Auftreten bei Sponsoren und Gebern. Hilfsbereit, freundlich und offenherzig unterstützte Dagmar van […]

Read More

IBB Dortmund präsentiert neues Buch über die Reaktorkatastrophe in Tschernobyl

IBB Dortmund präsentiert neues Buch über die Reaktorkatastrophe in Tschernobyl

Mit Kerzenaktionen, Zeitzeugengesprächen, einem Film-Festival (in Tschechien), einem internationalen Kunstwettbewerb (in der Ukraine) und weiteren Veranstaltungen erinnern Trägerkreise in Deutschland, Spanien, Großbritannien, Tschechien, Österreich, Belarus und der Ukraine an den 32. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl am 26. April 1986. „Wir wissen um die Belastungen der Betroffenen. Und wir sind froh, dass wir in unserem […]

Read More

Furioses Finale: „Pimp my Europe“ – Jugendkonferenz in Brüssel

Furioses Finale: „Pimp my Europe“ – Jugendkonferenz in Brüssel

Es war der Höhepunkt des IBB-Projekts „Pimp my Europe“: Mehr als 50 Jugendliche und junge Erwachsene aus Deutschland, Italien und Ungarn haben sich in Brüssel getroffen, um eine europäische Jugendkonferenz zu organisieren. Hinter den TeilnehmerInnen liegt eine aufregende Woche: Internationaler Austausch, ein Blick hinter die Kulissen der EU-Politik, und vor allem engagierte Diskussionen mit Mitgliedern […]

Read More

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Wuppertal eröffnet

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Wuppertal eröffnet

In der Lichthalle des historischen Rathauses in Wuppertal- Barmen am Johannes-Rau-Platz 1 eröffnete Maria Schürmann, Bürgermeisterin der Stadt Wuppertal, am Mittwoch, 11. April 2018, die Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“. „Erinnerung ist eine schwere Arbeit“, zitierte Bürgermeisterin Maria Schürmann einen ZEIT-Artikel und ermutigte alle Interessierten, der Ausstellung „zuzuhören“. „Trostenez war mir vor der […]

Read More

Stellenangebot: Die IBB gGmbH sucht eine/n Verwaltungsfachangestellte/n

Stellenangebot Verwaltungsfachangestellte/r – HWK und IHK   Ab sofort sucht die IBB gGmbH eine/n Verwaltungsmitarbeiter/in (30 Std./Wo) Zu Ihren Aufgaben gehört: organisatorische Betreuung von Veranstaltungen und Projekten, Unterstützung bei der Erstellung von Projektabrechnungen, Kommunikation mit Projektpartnern, TeilnehmerInnen und Dienstleistern, Betreuung von Vorstandssitzungen, Reiseorganisation für Vorstand und Mitarbeiter, Verwaltung der Personalakten, Datenbankverwaltung und Adressverwaltung, Publikationsverwaltung und […]

Read More

Jugendgipfel im Regionalen Weimarer Dreieck – Das Thema steht fest

#Medienkritik im gesellschaftlichen Wandel: #Propaganda 1918 vs. #FakeNews 2018 – Parallelen und Unterschiede? Medienkompetenz #mündige BürgerInnen. Vom 15.-21.07. 2018 fahren 15 Jugendliche aus NRW in den Sommerferien zum 17. Jugendgipfel im Regionalen Weimarer Dreieck nach Lille in Nord-Frankreich. Jetzt haben die drei verantwortlichen Regionen Hauts de France, Schlesien und NRW das Thema gesetzt. Es lautet: […]

Read More

Europakolumne 8: Ein Europa der Bürger oder der Konzerne?

Europakolumne 8: Ein Europa der Bürger oder der Konzerne?

Als Mensch mit Asperger-Syndrom macht Jannis Gustke Erfahrungen mit Diskriminierung und Behindertenfeindlichkeit. Nur ein Grund, warum sich der Dortmunder Student gegen Missstände und Ausgrenzung engagiert. Gut gelaunt, locker und entspannt. So wirkt Jannis Gustke bei unserem Treffen. Er ist 1993 geboren, wohnt in Dortmund und studiert Archäologie und Medienwissenschaften an der Ruhr-Universität. Jannis ist politisch […]

Read More