Aktuelles

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Mehr als nur Behindertenwerkstätten: Studienreise vermittelte tiefen Einblick in soziales Unternehmertum

Mehr als nur Behindertenwerkstätten: Studienreise vermittelte tiefen Einblick in soziales Unternehmertum

Einen umfassenden Überblick über das soziale Unternehmertum in Deutschland gewann eine hochrangig besetzte Delegation aus Belarus vom 13. bis 18. Mai 2018 in Berlin und Brandenburg. Die Studienreise hatte das IBB Dortmund im Rahmen des Förderprogramms Belarus organisiert. In mehreren Ministerien und Sozialunternehmen lernten die 15 Gäste aus Belarus die Chancen und besonderen Ansprüche der […]

Read More

Gedankenaustausch über Erinnerungskultur: Delegation aus Belarus besucht Stalag 6a in Hemer

Gedankenaustausch über Erinnerungskultur: Delegation aus Belarus besucht Stalag 6a in Hemer

Eine hochrangig besetzte Delegation aus Belarus besucht am Samstag, 26. Mai 2018, das Stalag 6A und den Gedenkort im Duloh in Hemer. Ihar Yurkevich, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Minsk und 15 weitere Akteure der Erinnerungsarbeit in Belarus sind zu einem mehrtägigen Erfahrungsaustausch über die europäische Gedenkstättenarbeit vom 23. bis 27. Mai 2018 in Deutschland. Die […]

Read More

Flüchtlingssituation in Griechenland inakzeptabel. E4R Projekt- und Fachkräftegruppe zurück aus Thessaloniki

Flüchtlingssituation in Griechenland inakzeptabel. E4R Projekt- und Fachkräftegruppe zurück aus Thessaloniki

„Die Flüchtlinge sind keine Zahlen, sie sind Personen: Sie sind Gesichter, Namen, Geschichten – und als solche müssen sie behandelt werden“. Papst Franziskus, Lesvos/Griechenland 2016 Auf dem Aristoteles Platz von Thessaloniki wird es langsam dunkel, in einer Ecke riecht es nach Urin, die Handygeschäfte rund um den Platz sind von jungen Männern umlagert, die neue […]

Read More

IBB Dortmund bietet Fortbildungen für Lehrkräfte und Jugendgruppenleitende in Treblinka und Trostenez an

IBB Dortmund bietet Fortbildungen für Lehrkräfte und Jugendgruppenleitende in Treblinka und Trostenez an

Zwei Fortbildungen zur gedenkstättenpädagogischen Arbeit in Treblinka und Trostenez bietet das IBB Dortmund Ende Juni 2018 für Lehrkräfte, Jugendgruppenleitende und interessierte Historiker an. „Wir möchten mit diesen Fortbildungen insbesondere Pädagogen ermutigen, qualifizierte Gedenkstättenfahrten in ihre Arbeit zu integrieren“, sagt Peter Junge-Wentrup, langjähriger Geschäftsführer des IBB Dortmund, der die Fortbildungen mit konzipiert hat und die Fahrt […]

Read More

Wanderausstellung zum Jahrestag der Befreiung feierlich eröffnet in Basel

Wanderausstellung zum Jahrestag der Befreiung feierlich eröffnet in Basel

Zum Jahrestag der Befreiung von der NS-Herrschaft am 8./9. Mai ist die deutsch-belarussische Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Basel eröffnet worden. Im Kollegienhaus der Universität Basel ist sie seit Montag, 7. Mai 2018, zum ersten Mal in der Schweiz zu sehen. „Doch was kann uns diese Erinnerung und Aufarbeitung in der Schweiz […]

Read More

Europakolumne 9: Nochmal ganz von Null anfangen

Europakolumne 9: Nochmal ganz von Null anfangen

Leonora Ahmetaj in Deutschland geboren. Ihr Vater ist Albaner und aus dem Kosovo nach Deutschland gekommen. Nun möchte die 18-Jährige selbst irgendwo anders komplett neu anfangen. Leonora lebt in Dortmund und macht nächstes Jahr Abitur. In ihrer Freizeit treibt sie seit sie klein ist Sport. Früher Kinderturnen, Schwimmen, Volleyball. Heute Leichtathletik, genauer gesagt Diskurswerfen. Sowohl […]

Read More

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Witebsk eröffnet

Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Witebsk eröffnet

Am Dienstag, 3. Mai 2018, wurde die belarussisch-deutsche Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Witebsk eröffnet. Die Gebietshauptstadt an der Grenze zu Lettland und Russland ist der achte Ort in Belarus, an dem die Ausstellung gezeigt wird. Die Heimatstadt des Malers Marc Chagall (1887-1985) wurde im Zweiten Weltkrieg wie kaum eine andere Stadt […]

Read More

Rebecca Harms in der Geschichtswerkstatt Tschernobyl: Dank an die Retter Europas

Rebecca Harms in der Geschichtswerkstatt Tschernobyl: Dank an die Retter Europas

Rebecca Harms, Mitglied des Europäischen Parlaments und Ko-Vorsitzende der Parlamentarischen Versammlung Euro-Nest, aus Vertretern des EU-Parlaments und Staaten der östlichen Partnerschaft, hat am Donnerstag, 26. April 2018, die weltweit erste Geschichtswerkstatt Tschernobyl in Charkiw besucht. „Wenn ich 1988 nicht nach Tschernobyl und in die Sperrzone gekommen wäre, wäre vielleicht mein ganzes Leben anders verlaufen“, sagte Rebecca […]

Read More

Fachtag Inklud:Mi widmet sich dem Thema Sucht und Flucht

Fachtag Inklud:Mi widmet sich dem Thema Sucht und Flucht

Migration und Flucht sind für Betroffene eine besondere Belastung, die Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann und die Suchtgefährdung erhöht. Vermehrt wird über Suchtmittel- und Drogenkonsum bei Geflüchteten berichtet. Doch was geschieht, wenn Zugewanderte oder Geflüchtete Probleme mit Suchtmitteln haben? Wie finden sie eine geeignete Beratungsstelle und wie gelingt ein erfolgreiches Health-Empowerment? Wie gelingt ein […]

Read More

Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ kommt nach Basel

Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ kommt nach Basel

Nach Basel „wandert“ die deutsch-belarussische Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in diesen Tagen weiter, nachdem sie im April 2018 in Wuppertal zu sehen war. Im historischen Rathaus von Wuppertal-Barmen, am Johannes-Rau-Platz 1, hatten rund 1000 Menschen die Gelegenheit genutzt, sich über den in Westeuropa wenig bekannten Vernichtungsort im EU-Nachbarland Belarus zu informieren. Auch […]

Read More