IBB „Johannes Rau“

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Team der IBB „Johannes Rau“ Minsk begeht 30. Jahrestag mit einer Feierstunde und pflanzt einen Gingko- und einen Maulbeerbaum

Team der IBB „Johannes Rau“ Minsk begeht 30. Jahrestag mit einer Feierstunde und pflanzt einen Gingko- und einen Maulbeerbaum

Mit einer Feierstunde und einer Baumpflanzaktion begingen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Internationalen Bildungs- und Begegnungsstätte „Johannes Rau“ Minsk am Mittwoch, 4. September 2024, den 30. Jahrestag der Einrichtung. Am 4. September 1994 hatte das deutsch-belarussische Gemeinschaftsprojekt zum ersten Mal seine Pforten geöffnet. 30 Jahre später pflanzte Direktorin Tatiana Gordey gemeinsam mit ihren Vorgängern im […]

Read More

IBB „Johannes Rau“ Minsk veröffentlicht ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht auf der Plattform des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK)

IBB „Johannes Rau“ Minsk veröffentlicht ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht auf der Plattform des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK)

Die Internationale Bildungs- und Begegnungsstätte „Johannes Rau“ in Minsk hat wenige Tage vor dem 30. Jahrestag ihrer Eröffnung ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht in Deutschland veröffentlicht. Der Jahresbericht 2022 hat die formale Prüfung durch Gutachterinnen und Gutachter bestanden und ist auf der Internet-Plattform Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK)  öffentlich einsehbar. Das deutsch-belarussische Gemeinschaftsunternehmen gehört damit zu den über 1000 […]

Read More

Team der IBB „Johannes Rau“ Minsk auf Studienreise in Deutschland: Best practice-Lösungen für nachhaltige Entwicklung in Berlin und Leipzig

Team der IBB „Johannes Rau“ Minsk auf Studienreise in Deutschland: Best practice-Lösungen für nachhaltige Entwicklung in Berlin und Leipzig

Wie setzen Hotels und Industriebetriebe in Deutschland Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung um? Und wie werden Ressourcen geschont bei Messen und Großveranstaltungen? Diesen Fragen gingen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der IBB „Johannes Rau“ Minsk bei einer Studienfahrt nach Berlin und Leipzig vom 3. bis 11. August 2024 auf den Grund und waren am Ende tief beeindruckt. Besonders […]

Read More

IBB gGmbH präsentiert neues Corporate Design: Arbeitsbereiche werden sichtbarer und unverwechselbar

IBB gGmbH präsentiert neues Corporate Design: Arbeitsbereiche werden sichtbarer und unverwechselbar

Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk gGmbH (IBB gGmbH) präsentiert am heutigen Donnerstag (15. August 2024) sein neues Corporate Design. „Unsere Arbeitsbereiche sollen damit deutlicher sichtbar werden“, sagt Dr. Astrid Sahm, Geschäftsführerin der IBB gGmbH in Dortmund. Die drei Initialen IBB sind ineinander gelegt und symbolisieren die Idee des multiperspektivischen und tiefgreifenden Lernens. Das kleine „i“ […]

Read More

Gedenkabend zur Erinnerung an den Ausnahmekünstler Leonid Lewin in der IBB „Johannes Rau“ Minsk

Gedenkabend zur Erinnerung an den Ausnahmekünstler Leonid Lewin in der IBB „Johannes Rau“ Minsk

Mit einem Gedenkabend in der Internationalen Bildungs- und Begegnungsstätte „Johannes Rau“ Minsk erinnerten am Donnerstag, 28. März 2024, Diplomaten, Freunde und Weggefährten an den 2014 verstorbenen Künstler und Architekten Leonid Lewin. Im Beisein seiner Tochter Galina Lewina wurde eine Fotoausstellung zur Erinnerung an den Ausnahmekünstler eröffnet, der Erinnerungsorten in Belarus mit seiner Formsprache eine einzigartige […]

Read More

IBB Dortmund und Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk erinnern in Deutschland und Belarus an Befreiung des Todeslagers Osaritschi vor 80 Jahren

IBB Dortmund und Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk erinnern in Deutschland und Belarus an Befreiung des Todeslagers Osaritschi vor 80 Jahren

Mit einer Reihe von Veranstaltungen in Deutschland und Belarus erinnerten das IBB Dortmund und die Geschichtswerkstatt „Leonid Lewin“ Minsk an die Befreiung des Todeslagers Osaritschi in Belarus vor 80 Jahren. Hier, etwa 200 km südöstlich von Minsk, verübte die Wehrmacht eines der größten Kriegsverbrechen in Belarus während des Zweiten Weltkriegs. Im März 1944 deportierten Truppen […]

Read More

Delegation aus Deutschland bei der Gedenkstunde zum 80. Jahrestag der Auflösung des Minsker Ghettos

Delegation aus Deutschland bei der Gedenkstunde zum 80. Jahrestag der Auflösung des Minsker Ghettos

Zur gemeinsamen Erinnerung an die Auflösung des Minsker Ghettos vor 80 Jahren begrüßte Sergei Andrushkevich, belarussischer Direktor, am 23. Oktober 2023 rund 70 Gäste aus Belarus und Deutschland in der Internationalen Bildungs- und Begegnungsstätte „Johannes Rau“ in Minsk. Vor Überlebenden und ihren Angehörigen sowie Vertretern der christlichen Kirchen und der jüdischen Verbände und Gemeinden in […]

Read More

Premiere: IBB Dortmund richtet erstes Seminar „Events for Future“ in Georgien aus

Premiere: IBB Dortmund richtet erstes Seminar „Events for Future“ in Georgien aus

Was hat ein bunter Luftballon, der in Tiflis zum Auftakt einer Konferenz in den Himmel aufgelassen wurde, mit dem Fischsterben im Schwarzen Meer zu tun? Wie können Tagungen barrierefrei gestaltet werden? Und was passiert eigentlich mit den Resten, die bei den Kaffeepausen auf Konferenzen übrig bleiben? Es waren Fragen wie diese, die auf der Fortbildung […]

Read More

Förderprogramm Belarus: Wie ein Bildungskurs Expertise für nachhaltige Entwicklung in Belarus vermittelt

Förderprogramm Belarus: Wie ein Bildungskurs Expertise für nachhaltige Entwicklung in Belarus vermittelt

Die Lokalisierung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung ist einer der Schlüsselbereiche in der aktuellen Phase des Förderprogramms Belarus, das das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund (IBB gGmbH) seit 2002 im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) betreut. Dabei geht es darum, Ideen zu entwickeln, wie die großen globalen Ziele in vielen […]

Read More

Krieg darf kein Instrument der Politik sein! Erklärung des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Wir leiden mit allen Menschen in der Ukraine, deren Leben und Zukunftspläne durch den Einmarsch Russlands bedroht sind. Wir fühlen mit allen Menschen in Belarus und Russland, die darüber entsetzt sind, dass von ihrem Boden Krieg gegen ein Nachbarland geführt wird, in dem sie zahlreiche Verwandte und Freunde haben. Wir teilen mit ihnen das Gefühl […]

Read More