Mechthild vom Büchel

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

IBB startet internationales Projekt „Europe4Refugees – follow the routes“

„Grünes Licht“ für ein neues europäisches Langzeitprojekt: Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund kann im September 2017 mit der Arbeit am Projekt „Europe4Refugees – follow the routes“ im Rahmen einer strategischen Partnerschaft beginnen. Sieben Partnerorganisationen  der Erwachsenenbildung aus fünf Ländern arbeiten bis November 2019 an einem Ziel: Einem praxisorientierten Ländervergleich zur Situation […]

Read More

Fokus F: Was hat eine Fischkonserve mit Migration zu tun?

Was hat eine Fischkonserve mit Migration zu tun? Und warum kann nachhaltiger Konsum in Westeuropa die Lebensbedingungen in Afrika deutlich verbessern? Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund setzt die Vortragsreihe Fokus F. nach den Sommerferien fort. An fünf Abenden vermittelt Fokus F. nicht nur kompakt Hintergrundwissen über Herkunftsländer von Geflüchteten, sondern nimmt […]

Read More

Schulung in Stuttgart zu Grundlagen mobiler Arbeit mit Jugendlichen

Schulung in Stuttgart zu Grundlagen mobiler Arbeit mit Jugendlichen

Vom 24. Juni bis zum 1. Juli 2017 fand in Stuttgart der Auftakt des gemeinsamen deutsch-belarussischen Projekts FpB-1601 „Erprobung eines Innovationsmodells der mobilen Jugendarbeit zur Prävention abweichenden Verhaltens und sozial-pädagogischen Rehabilitation“ statt: Es wurden Multiplikatoren aus den Städten Minsk, Golschany (Gebiet Grodno) und Babinitschi (Gebiet Witebsk) geschult. Die Hauptidee des Projektes besteht in Entwicklung und […]

Read More

Köln erinnert an Deportationen nach Trostenez vor 75 Jahren

Köln erinnert an Deportationen nach Trostenez vor 75 Jahren

Am Donnerstag, 20. Juli 2017, erinnert die Lern- und Gedenkstätte Jawne an den 75. Jahrestag der Deportation von mehr als 1000 Juden aus Köln. Um 15 Uhr hatte sich der Zug in Richtung Minsk in Bewegung gesetzt. Sein Ziel war der Vernichtungsort Malyj Trostenez, der Gegenstand einer Wanderausstellung ist, die das IBB Dortmund zusammen mit […]

Read More

IBB macht Mut zum Besuch von Lernorten der NS-Geschichte im heutigen Polen

IBB macht Mut zum Besuch von Lernorten der NS-Geschichte im heutigen Polen

Was lernen Schülerinnen und Schüler aus einer Studienfahrt nach Auschwitz? Diese Frage beantwortet die „Dokumentation von Schülerarbeiten zu Studienfahrten nach Auschwitz“, die das IBB Dortmund am Donnerstag, 13. Juli 2017, in Dortmund vorgestellt hat. „Mit dieser Dokumentation möchten wir Schulen Mut machen, Studienfahrten zu Lernorten der Geschichte zu unternehmen“, sagt Peter Junge-Wentrup, Geschäftsführer der IBB […]

Read More

Dritter Netzwerkkongress Inklud:Mi: Ruf nach einer bundesweiten Vernetzung

Dritter Netzwerkkongress Inklud:Mi: Ruf nach einer bundesweiten Vernetzung

„Wir brauchen eine bundesweite Vernetzung und einen engen Austausch“, lautete der Ruf auf dem dritten Netzwerkkongress Inklud:Mi, zu dem das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund am Mittwoch, 5. Juli, ins Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund eingeladen hatte. Die besonders schutzbedürftige Zielgruppe der Zugewanderten mit Behinderung werde an vielen Stellen im deutschen Hilfesystem noch immer […]

Read More

Neues IBB-Projekt in Charkiw fördert Inklusion

Neues IBB-Projekt in Charkiw fördert Inklusion

Mit Beginn des neuen Schuljahres erlebt die Ukraine eine grundlegende Reform ihres Bildungssystems: Ab 1. September wird in allen Städten des Landes inklusiver Schulunterricht eingeführt. Mittelfristig sollen die Internate, die ausschließlich für Kinder mit unterschiedlichen Behinderungen bestimmt sind, ganz abgeschafft werden. Damit kommt das neue Projekt zur Verbesserung der Bildungschancen von jungen Menschen mit Sehbehinderung, […]

Read More

IBB organisierte UNDP-Reise nach Brandenburg und Thüringen

IBB organisierte UNDP-Reise nach Brandenburg und Thüringen

Den Naturerlebnisgarten Fuchsfarm in Erfurt und das Bioenergiedorf Schlöben, das Haus der Natur in Potsdam und die regenerativen Energieanlagen in Feldheim – eine ganze Reihe von gelungenen Beispielen für eine nachhaltige Entwicklung in Brandenburg und Thüringen besuchten Vertreter aus 30 belarussischen ländlichen Pilotregionen auf ihrer Bildungsreise vom 18. bis 23. Juni 2017. Die Studienreise hatte […]

Read More

Eindrucksvolle Lehrerfortbildung in Majdanek und Ostpolen: „Misstraut den Grünanlagen!“

Eindrucksvolle Lehrerfortbildung in Majdanek und Ostpolen: „Misstraut den Grünanlagen!“

Die warme Ausstrahlung der Farben in der malerischen Altstadt von Zamość im Sonnenlicht. Die eisige Kälte und Beklemmung, die den Besucher ergreift, wenn er immer tiefer in die schließlich meterhohen, symbolisierten Massengräber des Mahnmals Bełżec  schreitet, die an den letzten Weg hunderttausender Mordopfer der Nazis erinnern. Es waren kontrastreiche Eindrücke, die die Fortbildung für Lehrerinnen […]

Read More