Aktuelles

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund

Wochen der Nachhaltigen Entwicklung beginnen am 25. September in Minsk

Wochen der Nachhaltigen Entwicklung beginnen am 25. September in Minsk

So viele Bewerbungen wie nie zuvor zählt das IBB Dortmund: 196 Initiativen und Organisationen haben Ideen eingereicht und wollen sich aktiv beteiligen an den Wochen der Nachhaltigen Entwicklung 2017 in Belarus vom 25. September bis 25. Oktober 2017. Rund 160 ausgewählte Initiativen werden sich nun aktiv beteiligen.  Konferenzen, Seminare und Arbeitstreffen mit Experten aus Deutschland […]

Read More

Mahnende Worte zur Eröffnung der Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Bremen

Mahnende Worte zur Eröffnung der Ausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ in Bremen

Mit mahnenden Worten eröffnete Bremens Bürgermeisterin Karoline Linnert am Dienstag, 19. September 2017,  die Wanderausstellung „Vernichtungsort Mayj Trostenez. Geschichte und Erinnerung“ im Bremer Rathaus. „Mit dem Tod der letzten Überlebenden wird es die politisch-moralische Instanz der Zeitzeugen nicht mehr geben. Es werden zukünftig die historischen Orte wie Trostenez sein, an denen sich die Geschichte erzählen […]

Read More

Was denkt der Pott über Europa? – die Europa-Kolumne – Auftakt

Was denkt der Pott über Europa? – die Europa-Kolumne – Auftakt

IBB e.V. arbeitet immer daran Grenzen zu überwinden. Mit unserer neuen Europa-Kolumne reagieren wir darauf, dass innerhalb der Europäischen Union wieder Grenzen errichtet werden und das Friedensprojekt EU von vielen Menschen in Frage gestellt wird. Seit September erzählen wir Geschichten von Menschen, die ihre Alltagserfahrungen in und mit Europa beschreiben. Die zum Nachdenken darüber anregen, […]

Read More

Das Team des IBB e.V. freut sich über Verstärkung

Das Team des IBB e.V. freut sich über Verstärkung

Svenja Neumann, Sozialwissenschaftlerin M.A. mit umfassender Berufserfahrung im Bereich der Erwachsenenbildung wird die Bildungsarbeit des IBB zukünftig mit gestalten. Sie übernimmt die Betreuung der Studienfahrten für Erwachsene und Jugendliche, die nach der Methode des „Lernens vor Ort“ unterschiedlichste gesellschaftlich und politisch relevante Themen aufgreifen. Ebenso wird sie die Koordination bilateraler Jugendbegegnungsmaßnahmen übernehmen. Elke Wegener, Geschäftsführerin […]

Read More

Delegation aus der Ukraine zu Gast im Kompetenzzentrum blista in Marburg

Delegation aus der Ukraine zu Gast im Kompetenzzentrum blista in Marburg

Fünf ukrainische NRO-Vertreter sind in dieser Woche auf Einladung des IBB Dortmund in Marburg unterwegs: Im Mittelpunkt der Studienreise steht die Frage, mit welchen Ideen und selbst entwickelten Angeboten die Inklusion von sehbehinderten und blinden Menschen in Marburg besonders gut gelingt. Wichtigstes Ziel der Delegation ist das Kompetenzzentrum blista, das sich bundesweit u.a. durch speziell […]

Read More

Vortragsreihe Fokus F. vermittelt Ehrenamtlichen Hintergrundwissen über den Islam

Vortragsreihe Fokus F. vermittelt Ehrenamtlichen Hintergrundwissen über den Islam

Hintergrundwissen über den Islam vermittelt das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund an einem Vortragsabend am Mittwoch, 13. September 2017, von 18 bis 20.30 Uhr im Reinoldinum, Schwanenwall 34, in Dortmund. Der Vortrag ist der Auftakt zur fünfteiligen Veranstaltungsreihe Fokus.F für ehrenamtlich Mitarbeitende in der Flüchtlingshilfe. Die Vorträge werden gefördert durch das NRW-Programm […]

Read More

IBB gGmbH verabschiedet Geschäftsführer Peter Junge-Wentrup

IBB gGmbH verabschiedet Geschäftsführer Peter Junge-Wentrup

Wechsel an der Spitze der IBB gGmbH in Dortmund: Peter Junge-Wentrup, Mitgründer des IBB e.V. und seit 1991 Geschäftsführer der IBB gGmbH, beendet seine Tätigkeit als Geschäftsführer zum 31. August 2017. Dr. Astrid Sahm, bisher bereits Co-Geschäftsführerin der gGmbH, wird die Geschäfte allein weiterführen. „Wir haben unendlich viel erreicht“, schaut der Motor und Macher auf […]

Read More

Weiterbau der Gedenkstätte Trostenez im Wald von Blagowtschtschina hat begonnen

Weiterbau der Gedenkstätte Trostenez im Wald von Blagowtschtschina hat begonnen

Wenige Kilometer vor den Toren der belarussischen Hauptstadt Minsk hat am Mittwoch, 9. August 2017, der Bau des neuen Gedenkstätte Trostenez im Wald von Blagowtschtschina begonnen. Das Mahnmal ist ein deutsch-belarussisches Gemeinschaftsprojekt, das in beiden Ländern einen langgehegten Wunsch von Politik und Zivilgesellschaft erfüllt. Das neue Mahnmal symbolisiert den Weg des Todes, den Juden aus […]

Read More

Was bewegt die Menschen im Nachbarland Polen?

Was bewegt die Menschen im Nachbarland Polen?

Was bewegt die Menschen im Nachbarland Polen? Welche Rolle spielt die Religion und wie stehen die Menschen zur Demokratie und zur EU? Einen guten Einblick verspricht die Städtetour nach Warschau vom 29. September bis 3. Oktober, die das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund anbietet. Der Kurztrip vermittelt kurz und kompakt einen Überblick […]

Read More

IBB startet internationales Projekt „Europe4Refugees – follow the routes“

„Grünes Licht“ für ein neues europäisches Langzeitprojekt: Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund kann im September 2017 mit der Arbeit am Projekt „Europe4Refugees – follow the routes“ im Rahmen einer strategischen Partnerschaft beginnen. Sieben Partnerorganisationen  der Erwachsenenbildung aus fünf Ländern arbeiten bis November 2019 an einem Ziel: Einem praxisorientierten Ländervergleich zur Situation […]

Read More